Jaeger-LeCoultre: Reverso Tribute Tourbillon Duoface

Tourbillon mit zwei Gesichtern

Ursprünglich für Polospieler entworfen, wurde die Reverso von Jaeger-LeCoultre mit ihrem Klappmechanismus zur Uhrenikone. Anlässlich des 185-jährigen Jubiläums der Manufaktur bringt Jaeger-LeCoultre mit der Reverso Tribute Tourbillon Duoface nun eine Sonderedition der Wendeuhr in limitierter Auflage. Für das Modell konzipierte die Schweizer Uhrenmarke das neue Handaufzugskaliber 847, das über zwei Zeigerwerke und ein fliegendes Tourbillon verfügt. Letzteres zeigt sich auf beiden Seiten der Reverso bei sechs Uhr.

Jaeger-LeCoultre: Reverso Tribute Tourbillon Duoface Vorderseite
Jaeger-LeCoultre: Reverso Tribute Tourbillon Duoface Rückseite

Wie alle Duoface-Modelle indiziert auch die Reverso Tribute Tourbillon Duoface zwei Zeiten. Die Vorderseite der Wendeuhr besitzt dabei ein blaues Zifferblatt mit aufgesetzten, versilberten Indexen. Zwei zentrale Zeiger in Dauphine-Form indizieren die aktuelle Uhrzeit. Die Rückseite zeigt die mit Genfer Streifen veredelte Platine des Uhrwerks sowie ein gekörntes Zifferblatt mit Stunden- und Minutenindikation und bei zwei Uhr eine Tag- / Nachtanzeige. Das Tourbillon dreht sich ein Mal pro Minuten und dank der es umgebenden Minuterie auf dieser Zifferblattseite kann der Träger die Sekunden ablesen.

Anzeige

Das Manufakturkaliber bringt Jaeger-LeCoultre in einem 45,5 Millimeter mal 27,4 Millimeter großen und 9,5 Millimeter hohen Gehäuse aus Platin unter. Jedes der 50 Exemplare dieser Reverso kostet 125.000 Euro. ne

Jaeger-LeCoultre: Reverso Tribute Tourbillon Duoface
Jaeger-LeCoultre: Reverso Tribute Tourbillon Duoface

[6258]

Produkt: Das UHREN-MAGAZIN testet die Oris Kaliber 111
Das UHREN-MAGAZIN testet die Oris Kaliber 111
Gelingt die Premiere des Oris-Kalibers 111 in der gleichnamigen Uhr? Ein Test.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren