Jaermann & Stübi: Golfuhr mit Geschichte

In Sachen Golfuhren hat vor einigen Jahren die Uhrenmarke Jaermann & Stübi mit Sitz in Zürich eine Vorreiterrolle eingenommen. Ihre neueste Uhren-Kreation ist einmal mehr dem bereits im 15. Jahrhundert angelegten englischen Golfareal St Andrews Links gewidmet. Diesmal konzentriert sich die Uhrenmarke auf den sogenannten Old Course, der besonders gern als Austragungsstätte für die British Open gewählt wird. Die zugehörige Uhr namens St Andrews Links Course Timer & GMT „The Old Course” wird 18-mal produziert, wobei jedes Exemplar einem Loch des Parcours gewidmet ist. Dementsprechend werden in die Innenseite des aufklappbaren Rückdeckels unter anderem die Länge der jeweiligen Bahn in Yards und Metern sowie die Parzahl graviert; außen trägt der Deckel das Logo von St Andrews Links.

Funktional beschränkt sich die Uhr – im Gegensatz zu früheren Modellen mit Schlagzähler – auf eine Drehlünette, die in Verbindung mit dem Stundenzeiger die Verweildauer auf dem Rasen anzeigt. Golfer auf Reisen können den Timer als zweite Zeitzone nutzen. Die technische Besonderheit der 44 Millimeter großen Platinuhr liegt in einer effektiven Stoßdämpfung aufgrund der frei gelagerten Unruhwelle. Somit widersteht das im Innern arbeitende Automatikkaliber A10 von Soprod auch harten Abschlägen. Golfer müssen für die Uhr 36.500 Euro ausgeben; dafür erhalten sie zusätzlich eine Gussplatte mit den Lochdaten, wie sie auch am Old Course zu finden ist. ak
