Jaquet Droz: Grande Seconde Chronograph
Schaltradchronograph in vier Varianten
Kennzeichnend für die Linie Grande Seconde sind die zwei dezentralen Anzeigen, die sich leicht überschneiden und zusammen die Form einer Acht ergeben. Diesem Design bleibt Jaquet Droz auch beim neuen Ein-Drücker-Chronographen, der Grande Seconde Chronograph, treu. So liest der Träger die aktuellen Stunden und Minuten auf dem Zifferblatt im ersten Quadranten ab. Auf dem zweiten dezentralen Zifferblatt indiziert ein Zeiger das aktuelle Datum.

Dank der integrierten Chronographenfunktion lassen sich Zeiten bis 30 Minuten stoppen. Dabei dient der zentrale Zeiger als Stoppsekunde, ein 30-Minuten-Zähler findet sich innerhalb des Rings des Zeigerdatums. Gestartet und gestoppt wird der Chronograph über den in die Krone integrierten Drücker.
Energie liefert der Grande Seconde Chronograph das Kaliber 26M5R mit Automatikaufzug und Siliziumspirale, das auf dem Blancpain-Kaliber 1185 basiert und von Jaquet Droz modifiziert wird. Die Chronographenfunktion ist über ein Schaltrad realisiert. Untergebracht ist das Uhrwerk in einem 43 Millimeter großen Gehäuse aus Edelstahl oder Rotgold.
Die Materialvarianten unterscheiden sich auch optisch. So sind die Zifferblätter bei der Rotgolduhr senkrecht angeordet und die Krone sitzt bei drei Uhr. Die charakteristische Acht auf dem Zifferblatt liegt bei den Edelstahluhren hingegen leicht schräg und die Krone rutscht auf die Vier-Uhr-Position. Die Edelmetallversion besitzt ein Zifferblatt aus elfenbeinfarbenem Email. Sie ist 88 Mal zum Preis von 31.400 Euro erhältlich. Die Grande Seconde in Stahl gibt es in drei Zifferblattvarianten: aus sandgestrahltem Silber, in Blau oder Braungrau. Sie ist unlimitiert und kostet 19.700 Euro. ne
[9206]
Uhren von Jaquet Droz in der Datenbank von Watchtime.net