Junghans: Meister Automatic
Neue Meister-Modelle im 50er-Jahre-Stil
Junghans legt neue Versionen seiner Meister Automatic auf. Bereits 1931 entstand in Schramberg das erste Meister-Modell. Diesen Namen bekamen nur Armbanduhren mit besonders aufwendig veredelten eigenen Werken. Heute umfasst die Linie Meister ein breites Spektrum an mechanischen Zeitmessern mit Schweizer Werken – von der Dreizeigeruhr über den Chronographen bis hin zum Vollkalender mit Mondphase. Die neue Meister Automatic greift Stilelemente der 1950er- und 60er-Jahre auf.

Dazu gehören unter anderem die spitz zulaufenden Zeiger mit schwarzem Mittelstrich und der Doppelstrich-Index bei zwölf Uhr. Das Zifferblatt gestaltet Junghans gewohnt reduziert, darüber wölbt sich ein Hart-Plexiglas, das dank seiner Sicralan-Beschichtung kratzresistent ist. Auch die Gehäusegröße von 38 Millimetern passt zum Retro-Look der Uhr.


Durch einen Mineralglasboden kann das moderne Automatikkaliber J800.1, das auf dem Eta-Kaliber 2824 basiert, betrachtet werden. Getragen wird die neue Meister Automatic, die es in Edelstahl mit schwarzem oder matt-versilbertem Zifferblatt und mit goldfarbener PVD-Beschichtung und weißem Zifferblatt gibt, am Kalbslederband. Die Edelstahlversion kostet 990 Euro, die PVD-beschichtete 1.090 Euro.
[13592 ]