Laco: Erbstück
Bis heute optisch unverändert baut Laco beinahe ununterbrochen seit den 1940er-Jahren seine klassischen Fliegeruhren. Wer kein eigenes Erbstück aus jener Zeit sein Eigen nennen kann, hat nun die Möglichkeit, ein neues „altes“ Modell namens Erbstück zu kaufen.

Laco bearbeitet auf Wunsch Edelstahlgehäuse, Zifferblatt und Zeiger seiner Fliegeruhren durch chemische, thermische und mechanische Prozesse, sodass diese die Patina historischer Zeitmesser erhalten. Der Kunde kann dabei mitentscheiden, wie intensiv der künstliche Alterungsprozess herausgearbeitet werden soll.

Zudem hat er die Wahl zwischen zwei Zifferblättern, Baumuster A mit Stundenzahlen und Baumuster B mit großen Minutenzahlen und kleinem Stundenkreis, sowie zwei Uhrwerken: dem Handaufzugskaliber Eta 2801 und dem automatischen Eta 2824. Zu guter Letzt gibt es zwei Gehäusegrößen: Das 42-Millimeter-Modell kostet 1.648 Euro, die 45-Millimeter-Version 150 Euro mehr. mg

The Laco Dortmund Erbstuck is definately the coolest watch. Classic, historic and still a cool design with a modern appeal.
It definitely works aesthetically, even though it’s a pastiche… just so cleverly done and the fact that Laco made them in WW2 gives them some leeway.