Laco: Frankfurt GMT

Fliegeruhr mit zweiter Zeitzone

In bester Tradition der Laco-Fliegeruhren steht auch das neue Modell Frankfurt GMT, das in zwei Zifferblattvarianten erhältlich ist: Das markante Edelstahlgehäuse im Instrumentenlook hat einen stattlichen Durchmesser von 43 Millimeter und ist druckresistent bis 20 Bar. Angelehnt an die Originale der Laco-Fliegeruhr ist es ebenfalls in einer dunklen, titansandgestrahlten Optik gehalten. Das schwarze beziehungsweise graue Zifferblatt wird von einem doppelt gewölbten Saphirglas geschützt.

Laco: Frankfurt GMT
Laco: Frankfurt GMT

Damit sie auch im Dunkeln verlässlich die Zeit anzeigen, sind die Ziffern, Indizes, das charakteristische Dreieck mit zwei Punkten sowie die thermisch gebläuten Zeiger mit Leuchtmasse belegt. Die Anzeige der zweiten Zeitzone wird durch den 24-Stunden-Zeiger und die innen liegende, rotierende Lünette realisiert.

Anzeige

Dieser Drehring lässt sich über eine zweite Krone einfach einstellen. Die farbliche Unterscheidung zeigt, ob es sich um Tag- oder Nachtstunden handelt. Für Präzision sorgt das automatische Kaliber Eta 2893-2. Kostenpunkt: 1.650 Euro. sz

[10021]

Produkt: Download: Nomos Glashütte Autobahn neomatik Datum im Test
Download: Nomos Glashütte Autobahn neomatik Datum im Test
Das völlig neu designte Uhrenmodell Autobahn neomatik Datum stattet Nomos Glashütte mit einem Manufakturkaliber mit Automatikaufzug aus.

Kommentar zu diesem Artikel

  1. Eine schöne, übersichtlich gestaltete Uhr, die auch bezahlbar ist!

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren