Longines: die 50-millionste Uhr seit Bestehen

Sondermodell fürs Longines-Museum

Longines hat seit den Anfängen des Unternehmens sage und schreibe 50 Millionen Uhren gefertigt. Die runde Zahl feiert das zur Swatch Group gehörende Unternehmen jetzt mit einem unverkäuflichen Einzelstück, das nur fürs Longines-Museum gefertigt wird.

Longines: The Longines Master Collection 50.000.000
50-millionste Uhr seit Bestehen: The Longines Master Collection 50.000.000

Das Jubiläums-Sondermodell ist eine Variante des 2018 vorgestellten Jahreskalenders aus der Master Collection. Während der Jahreskalender in seinen verschiedenen Varianten nur in Edelstahl angeboten wird, besteht das Einzelstück mit dem Namen The Longines Master Collection 50.000.000 aus Roségold. Auf dem Glasboden befindet sich ein Aufdruck mit den Worten “50 Million” sowie die geflügelte Sanduhr, das Markenzeichen von Longines und gleichzeitig das älteste Markenlogo der Welt. Die anderen Features entsprechen den Serienmodellen: Wie diese ist das Sondermodell 40 Millimeter groß und bis 30 Meter wasserdicht. Im Innern tickt das Automatikkaliber L897.2 (Basis Eta A31.L81), das von einer speziellen Abteilung der Eta im Hauptsitz von Longines produziert wird.

Anzeige

Longines: Bodengravur der The Longines Master Collection 50.000.000
“50 Million”: die Bodengravur des unverkäuflichen Sondermodells

Seit der Gründung hat Longines alle Uhren fortlaufend nummeriert; die Seriennummern wurden zunächst in großen Auftragsbüchern registriert, später auf Mikrofiches und schließlich digital gespeichert. Mithilfe einer Datenbank, den Longines Electronic Archives (LEA), kann Longines heute über jede jemals produzierte Uhr Auskunft geben und weiß daher auch, dass die Zahl aller jemals hergestellten Uhren mittlerweile 50 Millionen beträgt. buc

[7719]

Produkt: Download: Tiden-Uhren von Sinn Spezialuhren und Wempe Glashütte im Vergleichstest
Download: Tiden-Uhren von Sinn Spezialuhren und Wempe Glashütte im Vergleichstest
Das UHREN-MAGAZIN war mit der Iron Walker Tide von Wempe Glashütte und der 240 St GZ von Sinn Spezialuhren im Wattenmeer unterwegs. Wer die Gezeiten besser kennt, zeigt der Vergleichstest.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren