Longines: The Longines Heritage 1969

Mit der The Longines Heritage 1969 lässt Longines einmal mehr ein Modell aus seiner uhrmacherischen Vergangenheit wieder aufleben. Inspiration holte sich die Swatch-Group-Marke von einem Zeitmesser der Ende der 1960er-Jahre entstanden ist.

Loninges: The Longines Heritage 1969
Loninges: The Longines Heritage 1969

Die Neuauflage weist die gleichen Stilelemente wie das Original auf: ein kissenförmiges Gehäuse und ein silberfarbenes, gebürstetes Zifferblatt. Auch das Datumsfenster platziert Longines wie 1969 zwischen vier und fünf Uhr.

Anzeige

Das Originalmodell von 1969 besitzt ein Gold-Gehäuse und ist im Longines-Museum in Saint-Imier ausgestellt
Das Originalmodell von 1969 besitzt ein Gold-Gehäuse und ist im Longines-Museum in Saint-Imier ausgestellt

Die The Longines Heritage 1969 zeigt sich im 36 mal 36 Millimeter großen Edelstahlgehäuse und besitzt roségoldfarbene Zeiger und Indexe. Angetrieben wird die 1.740 Euro teure Retro-Uhr vom Eta-Automatikwerk A31.L01. ks

Longines' Neuauflage: The Longines Heritage 1969
Longines’ Neuauflage: The Longines Heritage 1969
Produkt: Download: Vergleichstest Eindrücker-Chronographen von Hanhart, Longines und Montblanc
Download: Vergleichstest Eindrücker-Chronographen von Hanhart, Longines und Montblanc
Ein Drücker und zwei Counter: Die Chronographen von Hanhart, Longines und Montblanc zitieren in zweierlei Hinsicht die Geschichtsbücher. Das UHREN-MAGAZIN hat sie getestet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren