Maurice Lacroix: Linie Pontos erweitert

Der komplizierteste Neuling: die Pontos Décentrique Phases de Lune
Der komplizierteste Neuling: die Pontos Décentrique Phases de Lune

Die Schweizer Marke Maurice Lacroix hat ihrer Linie Pontos neben einem rechteckigen Chronographen drei runde Modelle hinzugefügt: Der komplizierteste Neuling ist die Pontos Décentrique Phases de Lune. Das bereits bekannte Automatikkaliber auf Basis des SW-200 von Sellita wird als Regulatorvariante 500-mal in eine modern anmutende Titanuhr eingebaut. Die Stunden, das Datum und die Mondphase sind als Scheibenanzeigen ausgeführt, während ein einzelner Minutenzeiger auf dem Hauptzifferblatt seine Runden dreht. Die neue Décentrique im aktualisierten, bewusst kantenreichen Pontos-Gehäuse kostet 5.450 Euro in Titan. Die Edelstahl-Variante kostet 3.900 Euro. Mit 1.450 Euro deutlich günstiger, aber auch weitaus unkomplizierter ist die Pontos Jours Date, die vom Eta-Automatikkaliber 2836 angetrieben wird. Sie sticht vor allem durch ihr blaues Zifferblatt mit Sonnenschliff ins Auge. 

Mit blauem Zifferblatt im Sonnenschliff: dei Pontos Jours Date
Mit blauem Zifferblatt im Sonnenschliff: dei Pontos Jours Date
 

Im selben Designstil, aber wiederum mit dezentem schwarzem Zifferblatt präsentiert sich die Pontos Réserve de Marche. Ihre Gangreserveanzeige ist dezentral bei der Sieben platziert, während das Datum seinen angestammten Platz bei der Drei einnimmt. Was die Kompliziertheit des Uhrwerks angeht, liegt dieses Modell zwischen den anderen beiden Newcomern: Für Vortrieb sorgt ein modifiziertes Eta 2897. Auch der Preis von 2.050 Euro liegt zwischen den Geschwistern aus der Modellfamilie Pontos. ak

Die Pontos Réserve de Marche kostet 2.050 Euro
Die Pontos Réserve de Marche kostet 2.050 Euro
Produkt: Sonderheft UHREN-MAGAZIN Test 2020
Sonderheft UHREN-MAGAZIN Test 2020
Oris Aquis Date Calibre 400 +++ Grand Seiko Spring Drive Diver’s SBGA229 +++ Patek Philippe Aquanaut Chronograph +++ Rolex Oyster Perpetual GMT Master II +++ Breitling Premier B01 Chronograph 42 +++ Tudor Black Bay GMT u.v.m.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren