Mühle-Glashütte: S.A.R. Rescue-Timer Bronze
Sondermodell in Bronze zum 15-jährigen Jubiläum
Vor 15 Jahre entwickelte Mühle-Glashütte zusammen mit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) den robusten S.A.R. Rescue-Timer, der bis heute den Seenotrettern bei ihren Einsätzen zuverlässig die Zeit ausgibt. Nun erscheint eine auf 150 Exemplare Sonderedition. Der S.A.R. Rescue-Timer Bronze besitzt im Unterschied zum regulären Modell ein 42 Millimeter großes Gehäuse aus Aluminiumbronze statt Edelstahl – diese Bronze wird auch für Schiffsschrauben verwendet.

Die Farben auf dem Zifferblatt kehrt Mühle-Glashütte um. Statt weiß auf schwarz wurden die Stunden- und Minutenmarkierungen in Schwarz auf ein cremefarbenes Zifferblatt gedruckt. Die Zeiger sind skelettiert und tragen entsprechend keine Leuchtmasse mehr. Um dennoch eine gute Ablesbarkeit bei Nacht zu erreichen, erstrahlt nun das cremefarbene Blatt selbst komplett Blau-Grün. Das Datum bei vier Uhr wirkt dank einer innen in das Deckglas eingeschliffenen Lupe vergrößert.

An der Robustheit der Sportuhr hat Mühle-Glashütte aber nichts geändert. Der S.A.R. Rescue-Timer Bronze bleibt bis 100 Bar wasserdicht, besitzt ein vier Millimeter dickes und entspiegeltes Saphirglas sowie eine schützende Kautschuklünette. Aus Kautschuk mit Edelstahlfaltschließe besteht auch eines der beiden mitgelieferten Armbänder. Das andere ist ein Leder-Canvas-Band mit Dornschließe in Retro-Optik. Im Inneren setzt die deutsche Marke weiterhin auf das Automatikkaliber SW 200-1 der Sellita. Es wurde mit der hauseigenen, patentierten Spechthalsregulierung, besonderen Veredelungen und einem eigenen Rotor aufgerüstet. Das Sondermodell kostet 2.200 Euro. Mühle-Glashütte stellte den S.A.R. Rescue-Timer Bronze im Rahmen eines Segel-Events am Starnberger See vor. Hier berichteten die Vorleute der Seenotretter von ihren Erfahrungen mit dem S.A.R. Rescue-Timer während ihrer zahlreichen Einsätze. mg
Und so sieht der S.A.R. Rescue-Timer Bronze live aus:
[2272]
Uhren von in der Datenbank von Watchtime.net