Mühle Glashütte: Chonograph im Quadrat

Das neue Uhrenmodell von Mühle Glashütte: der Teutonia II Quadrant Chronograph
Das neue Uhrenmodell von Mühle Glashütte: der Teutonia II Quadrant Chronograph

Die Glashütter Marke Mühle verwendet ihre hauseigene Dreiviertelplatine nun auch für den Bruder des Valjoux 7750, das Kaliber 7753 mit sogenannter Tricompax-Aufteilung. Somit profitiert unter anderem das neue Uhrenmodell Teutonia II Quadrant Chronograph von einem Glashütter Gesperr, einem präzise gelagerten Kronrad und einer einzeln entnehmbaren Ankerradbrücke. Der Name Quadrant bezeichnet nicht nur die Gehäuseform, sondern verweist als Navigationsbegriff auch auf die nautische Herkunft der Marke. Dass die Uhr trotz ihres eleganten Äußeren durchaus etwas Meerwasser aushalten kann, bewirken eine verschraubte Krone, zwei Saphirgläser und ein vom Boden bis zur Lünette verschraubtes Gehäuse; so wird eine Druckfestigkeit bis zehn Bar erreicht – für eine rechteckige Uhr durchaus nicht selbstverständlich. Der 38 mal 38 Millimeter große Zeitmesser kostet 1.910 Euro. ak

Ebenso mit hauseigener Dreiviertelplatine: der Teutonia II Quadrant Chronograph
Ebenso mit hauseigener Dreiviertelplatine: der Teutonia II Quadrant Chronograph
Produkt: Download: Mühle-Glashütte ProMare Chronograph im Test
Download: Mühle-Glashütte ProMare Chronograph im Test
Chronos hat die brandneue Sportuhr von Mühle-Glashütte, den ProMare Chronograph, auf seine sportlichen und Alltagsqualitäten getestet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren