Neue MoonSwatch: “Mission to Moonshine Gold”

Swatch kündigt das neue Modell mit Teaser in den sozialen Medien an.

Stiehlt Swatch mit Omega wieder allen die Show? Kurz vor der Watches and Wonders 2022 ging die Lancierung der MoonSwatch viral, lange Schlangen vor den Stores sorgten vorab der größten Uhrenmesse des Jahres für reichlich Gesprächsstoff. Ein Jahr später haben sich die Verfügbarkeiten der begehrten Uhr kaum verbessert und es scheint sich eine Wiederholung der Events anzukündigen.

Omega x Swatch MoonSwatch – neues Modell angekündigt

Swatch hat die nächste Veröffentlichung der Omega x Swatch MoonSwatch mit einem Video in den sozialen Medien am 05. März 2023 angeteasert. Die “Mission to Moonshine Gold” wurde zum Start für den 7. März in Tokyo, Zürich, Mailand und London angekündigt. Ob es sich dabei um eine Limited Edition oder eine Kollektionserweiterung handelt, war zu dem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Ebenso wenig das Aussehen und der Preis. Lediglich der Namenszusatz Gold ließ Vermutungen auf eine eventuell schimmernde Optik zu, samt Spekulationen über eine Limitierung samt Preiserhöhung.

Anzeige

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Swatch (@swatch)

Update: So sieht die neue MoonSwatch aus!

Omega x Swatch MoonSwatch – “Mission to Moonshine Gold”
Omega x Swatch MoonSwatch – “Mission to Moonshine Gold” (Bild: Swatch)

Inzwischen hat Swatch weitere Informationen zum neuen Modell bekannt gegeben: Das bereits verfügbare Modell der MoonSwatch “Mission to the Moon” wird mit einem Sekundenzeiger aus Omegas’s Moonshine Gold aufgewertet. Für viele Fans eine kleine Enttäuschung, denn der Teaser ließ bei vielen Fans auf ein komplett neues Modell aus Gold beziehungsweise in Gold-Optik hoffen. Nun kommt das Modell mit schwarzem Zifferblatt samt weißen Markieurngen in einem leicht grauen Gehäuse in neuer Ausführung, die das ursprüngliche Modell aber nicht ersetzen soll. Swatch teilt mit: “Dieser besondere Sekundenzeiger wurde ausschließlich während des Vollmonds im Februar produziert, wie aus dem der Uhr beiliegenden Zertifikat hervorgeht.”

Die Omega Moonshine-Gold-Beschichtung besteht laut eigenen Angaben aus recyceltem Gold aus der eigenen zertifizierten Raffinerie der Marke. Die spezielle 18 Karat Gelbgoldlegierung wurde von Omega im Jahr 2019 kreiert und ist von dem leuchtenden Mondlicht vor einem dunkelblauen Himmel inspiriert und resultiert in einem helleren Farbton als herkömmliches 18K Gelbgold. Laut Swatch hat der Vollmond einen magischen Einfluss auf viele Dinge – auch auf den Menschen.

Bestätigt wurde, dass die Uhr am 7. März an besonderen Plätzen in Zürich, London, Mailand und Tokio verfügbar sein wird. Weitere Modelle werden während des nächsten Vollmonds an anderen Orten erhältlich sein. Damit ist klar, dass die Veröffentlichung nicht zufällig gewählt wurde, denn der nächste Vollmond ist am Veröffentlichungstag, den 07. März 2023 um 13:40 Uhr erreicht. Auch das neue Modell wird nicht limitiert und nach wie vor nicht online verfügbar sein. Die Orte wurden aufgrund ihrer besonderen Assoziation mit Gold ausgewählt. In London wird der Goldpreis weltweit festgelegt und der Paradeplatz in Zürich ist bekannt für seine Banken und Goldreserven.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Swatch (@swatch)

In Tokio wurden die ersten Exemplare bereits verkauft, wie Fans auf Twitter berichteten. Die Uhr kommt in der bekannten Paper-Box in schwarz-goldener Anmutung. In der Schweiz soll die Uhr um 19 Uhr für eine Stunde verfügbar sein und für 275 Schweizer Franken zu haben sein. Eine leichte Erhöhung um 25 CHF (von 250 CHF). Der neue Euro-Preis ist noch nicht bekannt.

Goldapllikation der Omega x Swatch MoonSwatch – neues Modell(Bild: Swatch)

Die nächsten Vollmond-Termine sind übrigens:

  • Vollmond im April: 06. April 2023, 06:34 Uhr
  • Vollmond im Mai: 05. Mai 2023, 19:34 Uhr
  • Vollmond im Juni: 04. Juni 2023, 05:41 Uhr

Welche Städte als Nächstes dran sind, ist aber noch nicht bekannt.

So oft wurde die MoonSwatch bereits verkauft

Die populärste Uhr der Marke wurde schätzungsweise bereits über eine Million Mal verkauft. Das Bioceramic-Modell kostet derzeit 260 Euro und ist nur in den Swatch Boutiquen weltweit (je nach aktueller Verfügbarkeit) erhältlich. Bleibt abzuwarten, ob der Nachfolger an den Hype anknüpfen kann und das Modell wieder in die oberen Plätze der Trending Topics spült. Wir halten Sie hier über alle News auf dem Laufenden.

Weitere interessante Themen:

Formel 1: Die Uhren der Rennfahrer

G-Shock: GM-B2100 Full-Metal in Gelbgold-Optik

Rado enthüllt neue Kooperation mit Tennis-Ass Ash Barty

Produkt: Download: Vergleichstest Uhren unter 1.000 Euro: Swatch versus Seiko
Download: Vergleichstest Uhren unter 1.000 Euro: Swatch versus Seiko
Das UHREN-MAGAZIN vergleicht mit der Swatch Sistem51 Irony Tux und der Seiko SRP772K1 mechanische Uhren unter 1.000 Euro.

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Geradezu grotesk was da im Swatch Store betrieben wird. Aus einer Laune heraus, wollte ich vor 14 Tagen eine der so begehrten Moo Swatches kaufen, eine in Rosa und eine in einem hellen Blauton.
    Naja, eine Uhr pro Kunde. Hätte ich die Uhr meiner Partnerin kaufen wollen, hätte sie mit in den Store kommen müssen, denn zwei Uhren- Nein, dass geht natürlich nicht bei diesen sehr begrenzt verfügbaren Meisterwerken Schweizer Uhrmacherkunst.
    Das erinnert mich dann doch an eine Marke mit der Krone, wofür man sich auf eine Liste eintragen lassen soll, oder dem Händler die Ladenhüter abkaufen sollte um auf diese Liste weiter oben zu landen. Wer es braucht…
    Erstaunlich, dass ich dort vor einiger Zeit noch problemlos zwei Snoopy Uhren kaufen konnte, ohne Personalausweis, Bankverbindung, Schufa Auskunft etc. vorlegen zu müssen.
    Lustig, dass man sich nun auch für ein Stück Plastik mit Knopfzelle beim Kauf zum Depp machen soll.
    Ich zumindest bin mit der Swatch Group durch, erst Recht mit der früher immer sympathischen Swatch Watch. Die zumindest als Gimmick am Handgelenk irgendwo sympathisch rüber kam.

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Ist diese Entwicklung bei Swatch nicht als eine billige Kopie des Originals zu werten?
    Luxusmarken haben ihren Reiz. Ihre Kopien jedoch, bei aller Schönheit, verlieren ihn bald!

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren