Neues Manufakturwerk von Oris: Calibre 400

Hauseigenes Basiswerk mit fünf Tagen Gangreserve

Während der letzten fünf Jahre hat Oris ein eigenes, besonders leistungsfähiges Basiswerk entwickelt. Das Calibre 400 bietet fünf Tage Gangreserve, einen überdurchschnittlichen Magnetfeldschutz und ein Serviceintervall sowie eine Garantiezeit von zehn Jahren. Und das Beste daran: Das Werk wird künftig in Uhren verwendet, die mit Preisen zwischen 3.000 und 4.000 Euro durchaus bezahlbar sind.

Oris: Calibre 400
Oris: Calibre 400

Am 29. Oktober zeigen wir an dieser Stelle, pünktlich zur öffentlichen Lancierung, die erste Uhr, die von dem neuen Werk angetrieben wird. ak

Anzeige

Das Calibre 400 beinhaltet rund 30 für das Gangverhalten kritische Komponenten, die aus Nichteisenmetallen oder amagnetischen Legierungen bestehen. So konnte Oris die Gangverschlechterungen nach Einwirkung eines Magnetfeldes um bis zu 90 Prozent verringern, verglichen mit herkömmlichen Großserienkalibern
Das Calibre 400 beinhaltet rund 30 für das Gangverhalten kritische Komponenten, die aus Nichteisenmetallen oder amagnetischen Legierungen bestehen. So konnte Oris die Gangverschlechterungen nach Einwirkung eines Magnetfeldes um bis zu 90 Prozent verringern, verglichen mit herkömmlichen Großserienkalibern

[13567]

Produkt: Download: Oris Big Crown ProPilot X 115 im Test
Download: Oris Big Crown ProPilot X 115 im Test
Mit der Big Crown ProPilot X Calibre 115 schlägt Oris eine neue Richtung im Design ein. Chronos testet die technisch anmutende Skelettuhr.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren