Nomos Glashütte: Orion 1989

Das Ende der DDR ist der Anfang der Nomos Orion 1989: Den Mauerfall am 9. November 1989 nimmt die junge Glashütter Manufaktur zum Anlass, der Orion ein Zifferblatt in „Novembergrau“ und ein passendes Velourslederband zu spendieren.

Nomos Glashütte: Orion 1989 in "Novembergrau"
Nomos Glashütte: Orion 1989 in “Novembergrau” (Bild: Holger Wens / Fotografie)

In dem 38 Millimeter großen und nicht einmal neun Millimeter hohen Edelstahlgehäuse tickt zwischen zwei Saphirgläsern das Handaufzugswerk Alpha – ein ehemaliges Peseux 7001, das Nomos im Lauf der Jahre bis zum fast vollständigen Eigenbau weiterentwickelt hat. So kostet die Nomos Orion 1989 exakt 1.800 Euro. Für Damen mit Geschichtsbewusstsein steht ein passendes 33-Millimeter-Modell für 1.580 Euro bereit. ak

Produkt: Download Einzeltest: Nomos Lux
Download Einzeltest: Nomos Lux
Wie schneidet die Nomos Lux in Weißgold im Chronos-Test ab? Hier lesen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren