Omega: Legenden im neuen Format

Deutlich gewachsen: Die Speedmaster im 44,5-mm-Gehäuse
Deutlich gewachsen: Die Speedmaster im 44,5-mm-Gehäuse

Rechtzeitig zum 40. Jahrestag der ersten Mondlandung am 20. Juli 1969 präsentiert die Schweizer Marke ihre legendäre Speedmaster Moonwatch im größeren Format. Das Edelstahlgehäuse des geschichtsträchtigen Modells, inzwischen vom Omega-Automatikkaliber 3313 mit Co-Axial-Hemmung angetrieben, wird nun im zeitgemäßen 44,25-Millimeter-Maß gefertigt. Die aktuelle Moonwatch bietet außerdem ein Datumsfenster bei sechs Uhr. Die Neuauflage der Legende ist in zwei Versionen erhältlich: Zu einem mit einem mattschwarzen Zifferblatt, wie es das Original hatte, zum anderen mit einem glänzenden Zifferblatt in schwarzer Email. Die klassische Ausgabe der Moonwatch kostet 4300 Euro, wer eine Schwäche für Email pflegt, kann diese mit 6300 Euro befriedigen. ski

 

Anzeige

 

*******************************************************************************************************
Sie interessieren sich für Omega? Dann wird Sie dieses Buch sicherlich auch interessieren:

omegaOmega Watches

John Goldberger

Die perfekte Ergänzung zur bisher vorhandenen Literatur mit etwa 250 Omega Uhren aus einer bedeutenden italienischen Privatsammlung.Gesammelt und gegliedert nach Themen:
Chronographen Chronometer Olympic Stoppuhren Automatiks Seamaster Constellation Speedmaster Design Uhren. Ein Großteil der abgebildeten Uhren mit Fotos der Werke und Rückdeckel.
€ 88,-
[quickshop:(902522) Omega Watches:price:88:shipping:0:shipping2:0:end]

Produkt: eDossier: Magnetfeldschutz bei Omega
eDossier: Magnetfeldschutz bei Omega
Alles über die Omega, METAS-Prüfung,

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren