Omega: Seamaster Aqua Terra Tokyo 2020 Limited Edition und Seamaster Planet Ocean Tokyo 2020 Limited Edition

Limitierte Seamaster-Modelle zu den Olympischen Spielen in Tokio 2020

Bei den nächsten Olympischen Spielen in Tokyo übernimmt Omega zum 29. Mal seit 1932 die Rolle des offiziellen Zeitnehmers. Das globale Sportgroßereignis, das vom 24. Juli bis 09. August 2020 stattfinden wird, ist Anlass für die Marke, zwei limitierte Sondermodelle in der Seamaster-Aqua-Terra– und der Seamaster-Planet-Ocean-Kollektion vorzustellen.

Omega: Seamaster Aqua Terra Tokyo 2020 Limited Edition
Omega: Seamaster Aqua Terra Tokyo 2020 Limited Edition

 

Anzeige

Die Seamaster Aqua Terra Tokyo 2020 Limited Edition kommt – erstmals in der Aqua-Terra-Kollektion – mit einem blauen Keramikzifferblatt, auf dem das Emblem der Spiele lasergraviert wurde.

Dahinter arbeitet das automatisch aufziehende Manufakturkaliber 8900, das als Master Chronometer zertifiziert ist. Den Gehäuseboden ziert ebenfalls das Emblem von Tokio 2020. Getragen wird die 41 Millimeter große Edelstahluhr am farblich passenden Kautschukband mit Steppmuster. Zusätzlich im Preis von 5.850 Euro ist noch ein Edelstahlband enthalten. Die Uhr ist auf 2.020 Stück limitiert.

Auf der Gehäuserückseite der Omega Seamaster Aqua Terra Tokyo 2020 Limited Edition ist das Emblem von den Olympischen Spielen 2020 in Tokio graviert
Auf der Gehäuserückseite der Omega Seamaster Aqua Terra Tokyo 2020 Limited Edition ist das Emblem von den Olympischen Spielen 2020 in Tokio graviert

Ebenfalls auf 2.020 Exemplare limitiert ist die zweite Sonderedition: die Seamaster Planet Ocean Tokyo 2020 Limited Edition. Inspirationsquelle für das Design des Modells stellt die japanische Flagge dar, mit ihrer weißen Fläche und dem roten Punkt im Zentrum.

Das weiße Zifferblatt mit dem roten Lollipop-Zeiger der Omega Seamaster Planet Ocean Tokyo 2020 Limited Edition erinnert an die japanische Flagge
Das weiße Zifferblatt mit dem roten Lollipop-Zeiger der Omega Seamaster Planet Ocean Tokyo 2020 Limited Edition erinnert an die japanische Flagge

Das 39,5 Millimeter große Edelstahlmodell besitzt eine weiße Keramiklünette mit Tauchskala aus Liquidmetal. Die Zahl 20 hebt Omega in Rot hervor. Auch hier kommt Keramik – jedoch in Weiß – für das Zifferblatt zum Einsatz. Der zentrale „Lollipop“-Sekundenzeiger trägt einen runden Punkt in Rot an der Spitze. Ausgestattet ist die Taucheruhr mit dem automatischen Master Chronometer Kaliber 8800, das bei drei Uhr eine Datumsanzeige aufs Zifferblatt bringt.

Omega: Seamaster Planet Ocean Tokyo 2020 Limited Edition
Omega: Seamaster Planet Ocean Tokyo 2020 Limited Edition

Dieses ist ebenfalls durch einen mit dem Olympia-Emblem gravierten Saphirglasboden sichtbar. Die Uhr hält bis 600 Meter wasserdicht und kommt mit drei verschiedenen Armbändern: einem weißen Lederband, einem Edelstahlband und einem NATO-Armband. Sie kostet 6.950 Euro.

Saphirglasboden mit Olympia-Emblem: die Omega Seamaster Planet Ocean Tokyo 2020 Limited Edition
Saphirglasboden mit Olympia-Emblem: die Omega Seamaster Planet Ocean Tokyo 2020 Limited Edition

[9854]

Produkt: Download: Breitling Superocean Héritage II im Test
Download: Breitling Superocean Héritage II im Test
Die Superocean Heritage II gestaltete Breitling ganz neu. Verändert haben sich Lünette, Zifferblatt und Uhrwerk. In der Taucheruhr tickt das Tudor-basierte B20.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren