Omega: Seamaster Aqua Terra Worldtimer

Eine Uhr für Ästheten

Eine Uhr für Ästheten ist die neue Omega Seamaster Aqua Terra Worldtimer mit Weltzeitfunktion. Omega hatte bereits vor zwei Jahren ein Modell mit dieser Komplikation herausgebracht. Bei der neuen besticht die veränderte Ausführung des Zifferblattzentrums, das die Erde mit dem Nordpol im Mittelpunkt zeigt.

Omega: Seamaster Aqua Terra Worldtimer
Omega: Seamaster Aqua Terra Worldtimer

Die Darstellung beruht auf einer Platte aus Grade-5-Titan, die dank Laserablation – einem Verfahren, mit dem man minimal dünne Schichten Stück für Stück abtragen kann – ein Relief mit den Kontinenten und dem blauen Ozean schafft. Umgeben wird dieses Zentrum von einem Ring aus Hesalitglas, der die 24 Stunden anzeigt, unterteilt in Tag und Nacht. Den dunkelblauen Außenteil des Zifferblatts zieren die vertikalen Streifen, die für die Serie Aqua Terra seit einigen Jahren typisch sind. Bei der Beschriftung der 24 Städte bleibt Omega demnächst auch Dreifarbschema treu, das die Marke 2017 entwickelt hat: Rot für London (= GMT), Weiß für die Zeitzonen mit Sommerzeit und Blau für jene ohne Sommerzeit. Während London nicht nur durch die Farbe, sondern auch durch die Position bei sechs Uhr hervorgehoben ist, steht Omegas Heimatstadt Biel/Bienne für die mitteleuropäische Zone.

Anzeige

Omega: Seamaster Aqua Terra Worldtimer mit Glasboden
Omega: Seamaster Aqua Terra Worldtimer mit Glasboden

Das 43 Millimeter große Stahlgehäuse beherbergt das automatisch aufziehende Manufakturkaliber 8938, das (wie die gesamte Uhr) als Master Chronometer zertifiziert ist. Es erlaubt eine einfache Bedienung der Weltzeitfunktion: So muss man nach Ankunft im Zielland lediglich die jeweilige Ortszeit über die Krone einstellen. Eine weitere Kronenposition dient der Justierung der Minute. Der Stundenzeiger lässt sich unabhängig in Stundenschritten verstellen. Der Aqua Terra Worldtimer in Stahl kommt wahlweise mit einem blauen Kautschukband mit Steppmuster für 8.300 Euro oder mit Edelstahlband für 8.500 Euro. Außerdem gibt eine Version in Roségold mit Lederband (21.200 Euro) oder Goldband (33.800 Euro). buc

Omega: Wristshot der Seamaster Aqua Terra Worldtimer
Omega: So sieht die Seamaster Aqua Terra Worldtimer am Handgelenk aus

[9111]

 

Produkt: Sonderheft UHREN-Magazin Preisführer 2020/2021
Sonderheft UHREN-Magazin Preisführer 2020/2021
Das pure Uhrenvergnügen: Die neue Katalog-Ausgabe 2020/2021 vom UHREN-MAGAZIN zeigt mehr als 1.000 Modelle von über 100 Uhrenmarken, sortiert nach Preisen in zehn Kategorien.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren