Omega: Seamaster Diver 300M in Keramik und Titan

Die Kult-Taucheruhr gibt es jetzt auch in Keramik und Titan

Mit seiner 2018 runderneuerten Taucheruhrenkollektion Seamaster Diver 300M geht Omega nun in die zweite Runde: Zusätzlich zu den bestehenden Edelstahl- und Bicolormodellen im 42-Millimeter-Format erscheint in diesem Jahr eine 43,5 Millimeter große Modellversion aus schwarzer Keramik und Titan.

Omega: die Seamaster Diver 300M in Keramik und Titan
Omega: die Seamaster Diver 300M in Keramik und Titan

Beim stilbildenden Wellenzifferblatt wurden die schmalen Linien nicht in die Tiefe gelasert, sondern stehen als poliertes Relief aus der sonst matten Keramik hervor. Hinter dem Titanboden mit Saphirglasfenster tickt das amagnetische und chronometerzertifizierte Manufakturkaliber 8806 mit Automatikaufzug. Getragen wird die bis 300 Meter wasserdichte Taucheruhr an einem Kautschukband mit Dornschließe aus Keramik. Der Preis beträgt 7.400 Euro; das sind 3.000 Euro mehr als die 2018 eingeführten Stahlversionen mit Kautschukband. ak

Anzeige

[7998]

Produkt: Download: Omega Seamaster Diver 300M 007 Edition im Test
Download: Omega Seamaster Diver 300M 007 Edition im Test
Das UHREN-MAGAZIN testet die Omega Seamaster Diver 300M 007 Edition, die im aktuellen Bond-Film "Keine Zeit zu sterben" in Aktion ist.

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Endlich eine Größe für Männerarme. Aber eine Dornschließe ist der Uhr nicht würdig, da wäre schon eine Faltschließe die bessere Wahl. Hoffe Omega sieht das auch so 🙂

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Die mittelpreisige Marke Omega (Seamaster 2695 DM) aus dem Jahr 1998 hat zur hochpreisigen Marke Rolex aufgeschlossen. Ob das der richtige Weg ist? Ist es wahrscheinlich, da die Leute es ja trotzdem kaufen, oder gerade deshalb?!

    Auf diesen Kommentar antworten
  3. Guter Input von “Max Muster”, stimmt ! – Die mittelpreisige Marke Omega (Seamaster 2695 DM) aus dem Jahr 1998 hat zur hochpreisigen Marke Rolex aufgeschlossen –

    “Ev. wird Rolex mit einer Ceramic Submariner preislich wieder davonziehen…und die Spirale dreht sich weiter…

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren