Omega: Seamaster Planet Ocean „PyeongChang 2018“

Mit der Seamaster Planet Ocean „PyeongChang 2018“ begleitet Omega den Countdown zu den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang. Das Modell ist auf 2.018 Exemplare limitierte, und kommt in kräftigem Blau und Rot, den südkoreanischen Nationalfarben.

Omega: Seamaster Planet Ocean "PyeongChang 2018"
Omega: Seamaster Planet Ocean “PyeongChang 2018”

Das 43,5 Millimeter messende Edelstahlgehäuse besitzt eine einseitig drehbare Tauchlünette. Diese weist den weltweit ersten polierten blauen Keramikring mit Kautschukreifen sowie eine Taucherskala aus Omega-Liquidmetal auf, einer Legierung auf Basis von Zirkonium. Schraubkrone und -boden machen die Uhr 60 Bar druckfest. Außerdem verfügt der Zeitmesser über ein Heliumventil. Das Zifferblatt besteht ebenfalls aus polierter blauer Keramik. Die applizierten und rhodinierten Indexe, wie auch die Stunden- und Minutenzeiger sind mit weißer und bei Dunkelheit blau schimmernder Superluminova beschichtet. Der Minutenzeiger leuchtet, ebenso wie der Punkt auf der Lünette, dagegen grün.

Anzeige

Die Omega Seamaster Planet Ocean "PyeongChang 2018" ist mit dem Kaliber Co-Axial Master Chronometer 8900 ausgesattet
Die Omega Seamaster Planet Ocean “PyeongChang 2018” ist mit dem Kaliber Co-Axial Master Chronometer 8900 ausgesattet

Im Herzen der Sportuhr schlägt das automatische Omega Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8900. Das heißt, die Uhr wurde den strengen Prüfungen des Eidgenössischen Instituts für Metrologie (METAS) unterzogen und erfüllt als Master Chronometer einen der höchsten Qualitätsstandards der Uhrenbranche. Die Taucheruhr ist mit einem strukturierten Kautschukarmband in Blau ausgestattet und wird in einer speziellen Geschenkbox präsentiert. Enthalten ist darin ein weiteres Armband aus Edelstahl mit Wechselwerkzeug. Die Dreizeigeruhr ist voraussichtlich ab Ende April 2017 in Deutschland verfügbar und hat einen Preis von 6.300 Euro. MaRi

Produkt: Download: Breitling Navitimer Rattrapante im Test
Download: Breitling Navitimer Rattrapante im Test
Das UHREN-MAGAZIN testet die Breilting Navtimer Rattrapante mit neuem Manufakturkaliber, das das Messen von Zwischenzeiten möglich macht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren