Oris: Big Crown Bronze Pointer Date
Oris-Klassiker komplett in Bronze
Die neue Version der charakteristischen Big Crown Pointer Date hüllt Oris in warme Bronze.

Nicht nur das Gehäuse, samt Lünette und der modellprägenden großen Krone, bestehen aus diesem historisch anmutenden Material, sondern auch das Zifferblatt. Dieses ist zudem auf besondere Weise chemisch veredelt und mit einem transparenten, matten Lack überzogen, um jedem Stück ein einzigartiges Finish zu geben.
Oris hat 1938 eine Uhr in die Kollektion aufgenommen, die wegen ihrer großen Krone und des Zeigerdatums als Big Crown Pointer Date bekannt wurde. Ihre Schöpfer hatten an einen Zeitmesser für Piloten gedacht, der sich auch mit Handschuhen leicht bedienen lässt – daher die übergroße Krone. Zudem ist das klare Blatt mit seinen arabischen Ziffern, den großen, zentralen Zeigern, inklusive jenem, der mit seiner Spitze auf das Datum am Zifferblattrand verweist, gut ablesbar. Ziffern, Indexpunkte und Zeiger sind beim aktuellen Modell mit Superluminova überzogen, so dass die Uhr auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar bleibt.
Mit der Big Crown Pointer Date wurde unbestritten auch ein zeitloses, schönes Objekt geschaffen, dass nie aus der Produktion genommen wurde und seit mehr als acht Jahrzehnten als ein Markenzeichen von Oris gilt. Die Konstruktionsprinzipien blieben erhalten, auch wenn aktuell das automatische Oris-Kaliber mit der Nummer 754 auf Basis des Sellita SW 200-1 in einem 40 Millimeter großem und bis fünf Bar druckfesten Gehäuse aus massiver Bronze mit markant gerändelter Lünette steckt. Das Material von Gehäuse und Zifferblatt symbolisiert die Industriephilosophie des Herstellers.
Die Big Crown Bronze Pointer Date wird an einem braunen Wildlederband mit Bronzeschließe getragen. Die Retro-Uhr kostet 1.800 Euro. MaRi

[11474]