Panerai: Radiomir 1940 Tourbillon GMT Oro Rosso

Diese Uhr trägt den Beinamen “Lo Scienziato”, was auf Italienisch “der Wissenschaftler” bedeutet. Damit verweist Panerai darauf, dass das Modell Radiomir 1940 Tourbillon GMT Oro Rosso Galileo Galilei gewidmet ist.

Panerai: Radiomir 1940 Tourbillon GMT Oro Rosso
Panerai: Radiomir 1940 Tourbillon GMT Oro Rosso

Mit seinen Forschungen legte er Grundlagen für die wissenschaftliche Zeitmessung. Um dies zu betonen, wurde das Manufaktur-Handaufzugskaliber P.2005/S aufwendig von Panerai skelettiert und teilweise geschwärzt. Das Zifferblatt fehlt vollständig, die Stundenmarkierungen befinden sich auf einem Ring. Ein dritter Zeiger aus der Mitte dient zur Anzeige einer zweiten Zeitzone, die kleine Sekunde steht wie gewohnt bei neun Uhr.

Anzeige

Oben links: Das Tourbillon der Panerai Radiomir 1940 Tourbillon GMT Oro Rosso
Oben links: Das Tourbillon der Panerai Radiomir 1940 Tourbillon GMT Oro Rosso

Ihr gegenüber befindet sich eine kleine 24-Stunden-Anzeige. Das Tourbillon zeigt sich oben links. Eingeschalt in ein 48 Millimeter großes Rotgoldgehäuse bietet das Werk eine Gangreserve von 144 Stunden, also sechs Tagen. Die entsprechende Anzeige hierzu sitzt auf der Gehäuserückseite. 149.000 Euro muss man für die Panerai Radiomir 1940 Tourbillon GMT Oro Rosso bereit halten. mg

Produkt: Download: Panerai Radiomir 1940 3 Days Automatic Titanio im Test
Download: Panerai Radiomir 1940 3 Days Automatic Titanio im Test
Bewährt sich die Titan-Uhr Panerai Radiomir 1940? Ein Test.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren