Parmigiani Fleurier: Rosa Mystica Les Roses Carrées
Das neueste Modell in einer Serie von fünf Einzelstücken der „Kollektion Grand Feu“ mimt den Klang der Rose.
Der Valentinstag ist zwar schon ein paar Tage vorbei, aber die ursprüngliche Blütezeit der Rose steht uns noch bevor. Seit Menschengedenken steht die edle Blüte als Sinnbild für Schönheit und die Liebe. Mit ebensolcher Aufmerksamkeit belohnt die Königin der Blumen ihre sorgsame Aufzucht, sowie die Kunsthandwerker von Parmigiani Fleurier in unzähligen Stunden auf wundersame Weise einer Materie ihre Form verleihen. Das neueste Resultat dieser Bestrebungen von Parmigiani Fleurier ist die Rosa Mystica, entsprungen einer Serie von fünf Einzelstücken der „Kollektion Grand Feu“, die im Dezember 2022 mit der Rosa Celeste mit blauer Grand-Feu-Emaille eingeführt wurde. Nun erblüht sie in Anlehnung an eine rote Rose und versteht sich als Hommage an das überlieferte Kunsthandwerk. (Das steckt hinter der Maison: Michel Parmigiani über seine Karriere und Uhren-Design)
Les Roses Carrées – Kollektion Gand Feu Rosa Mystica

Die Rosa Mystica und Rosa Celeste besitzen alle Attribute der Taschenuhr La Rose Carrée. Die neue Modellreihe trägt daher den Namen „Les Roses Carrées“ als verbindendes Element. Das Gehäuse der Rosa Mystica mit 42 mm-Durchmesser wird aus einem Weißgoldblock herausgeschnitten. Sowohl auf der Lünette als auch auf den Bandanstößen und dem Gehäuserand bestechen die mit einem Stichel herausgearbeiteten Einkerbungen als graviertes Motiv. Die Oberfläche des Zifferblatts aus massivem Weißgold wurde ebenfalls von Hand graviert. Minimalste kleine Einkerbungen sorgen für ein bezauberndes Lichtspiel. Diese zeitaufwändige Technik bedarf äußerster Präzision. Dazu wartet die Kreation mit Grand-Feu-Emaille auf, die das Zifferblatt und die gravierte Rückseite schmückt. Dieses Farbwunder entstand aus einem natürlichen tiefroten Granat-Cabochon.
Parmigiani Fleurier – versteckte Meisterleistung

Eine Vorrichtung bei 2 Uhr auf der Rückseite dieses Unikats verbindet den Scharnierboden mit dem Gehäuse. Seine Außenseite schmückt eine stilisierte quadratische Rose, die ebenfalls von Hand eingraviert wird und mit mehreren farbigen Emaille-Schichten überzogen ist. Hinter dem Klappboden verbirgt sich ein Handaufzugskaliber mit Minutenrepetition auf Kathedralfedern. Eine wahrliche Meisterleistung durch die anspruchsvolle Skelettierung und Anglierung aller Kanten. (Neu eingetroffen bei Sinn Spezialuhren: T50 Goldbronze und T50 GBDR)
Bei den Federn, mit denen der Klang erzeugt wird, handelt es sich um Kathedralfedern, die einen längeren und kräftigeren Klang erzeugen, der mit den Glocken einer Kathedrale vergleichbar ist. Der Gehäuseboden und der Mittelteil wurden neu gestaltet, um einen optimalen Resonanzraum zu schaffen. Eine Ruheaufhebung sorgt dazu dafür, dass die Tonfolge automatisch die Leerlaufzeit überspringt. Dadurch ertönt um 3.19 Uhr unmittelbar nach den drei Stundenschlägen ein doppelter Schlag für die Viertelstunde und anschließend, ohne Pause, bis zu vier Schläge für die Minute. Diese bedeutende Vorrichtung ist bei der Minutenrepition eine Seltenheit.
Weiter wurde das Uhrwerk auf eine verlängerte Gangdauer von 72 Stunden optimiert. Die Skelettierung des Uhrwerks, PF355, erinnert an die des Kalibers PF361, welches 2016 eingeführt wurde. Getragen wird das Meisterwerk an einem handgenähten roten Alligatorlederarmband.
Die Details der Rosa Mystica auf einen Blick:

Referenz: PFH991-2010001-300181
Kaliber: PF 355 ‒ Handaufzug, Minutenrepetition
Gangreserve: 72 Stunden
Gehäuse: 750/- Weißgold
Durchmesser: 42 mm
Gehäuseboden: Saphirglas
Sprungdeckel: 750/- Weißgold
Zifferblatt: 750/- Weißgold
Armband: Rotes Alligatorleder mit Dornschließe aus 750/- Weißgold
Lesen Sie weiter:
Zum Schutz der Nashörner präsentiert Hublot seine dritte Limited Edition mit SORAI
TAG Heuer: Carrera Chronograph x Porsche Orange Racing
Hermès stellt die bisher eleganteste H08 in Two-Tone-Optik vor
Uhren von Parmigiani Fleurier in der Datenbank von Watchtime.net