Parmigiani Fleurier: Tonda 1950 Lune
Mondphasenuhr in der klassischen Tonda-1950-Kollektion
Parmigiani Fleurier kombiniert bei der Tonda 1950 Lune eine Mondphasenanzeige mit dem Parmigiani-typischen länglichen 3-Tage-Datumsfenster im klassischen Gehäuse der Tonda-1950-Kollektion. Auf dem schwarzen Opalin-Zifferblatt ist die ungewöhnliche Mondphasenanzeige bei zwölf Uhr untergebracht.

Roségoldene Mondscheiben geben dessen Stand sowohl von der nördlichen als auch von der südlichen Hemisphäre aus gesehen wieder. Der Text oberhalb der Mondphasenanzeige ermöglicht ein rasches Ablesen des Mondstandes: Neumond, erstes Viertel, Vollmond oder letztes Viertel. Die eingravierte Skala darunter verweist auf den Mondphasenzyklus von 29,5 Tagen. Bereits nach drei Jahren muss die Anzeige jedoch korrigiert werden.

Das längliche Datumsfenster befindet sich gegenüber bei der Sechs-Uhr-Position. Die kleine Sekunde ist ebenfalls in der unteren Zifferblatthälfte untergebracht. Angetrieben wird die Tonda 1950 Lune vom automatischen Manufakturkaliber PF708, einem ultraflachen Werk mit Mikrorotor und 48 Stunden Gangreserve. Das fein dekorierte Werk ist in einem 39 Millimeter großen und nur 9,6 Millimeter dicken Edelstahlgehäuse untergebracht. Getragen wird die Mondphasenuhr am schwarzen Alligatorlederband mit Faltschieße. Für 11.900 Euro kann man mit der Tonda 1950 Lune den Mond betrachten. ks
[1907]
Uhren von Parmigiani Fleurier in der Datenbank von Watchtime.net