Perrelet: Turbine Seigaiha

Optischer Wirbel auf dem Zifferblatt

Beim Blick auf diese Uhr kann es dem Betrachter schwindelig werden. Das liegt an dem ausgeklügelten Op-Art-Effekt des Zifferblatts. Die neue Turbine Seigaiha von Perrelet ist 44 Millimeter groß und aus PVD-beschichtetem Edelstahl gefertigt.

Perrelet: Turbine Seigaiha

Anzeige

Optischen Wirbel kennt man von Perrelets einzigartiger Turbine seit Jahren: Ein Modul mit zwölf metallenen Schaufeln und der gleichen Anzahl von Aussparungen dreht sich im Einklang mit der Handbewegung des Trägers über dem Zifferblatt, sorgt für Bewegung und immer neue Ansichten.

Jetzt allerdings wurde die Turbine 20-mal mit einem Zifferblatt in dem traditionellen japanischen Seigaiha-Wellenmuster aufgelegt: einer an sich schon bewegten, in ihrer Wiederholung flirrenden grafischen Struktur. In dem Moment, in dem sich die schwarze Turbine über dem rot-weißen Wellenmuster bewegt, wird der Betrachter in einen fast psychedelischen Strudel hineingezogen: eine Entgrenzungserfahrung, für die es nichts braucht als eine Armbanduhr mit dem Automatikkaliber P-331-MH auf Soprod-Basis. Die Kosten der Uhr liegen bei 4.980 Euro. mbe

Produkt: Download: Vergleichstest Bicompax-Chronographen von Alpina, Bell & Ross, Union Glashütte
Download: Vergleichstest Bicompax-Chronographen von Alpina, Bell & Ross, Union Glashütte
Alpina, Bell & Ross, Union Glashütte: Welcher der drei Bicompax-Chronographen entscheidet den Test für sich?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren