Piaget: Die Uhr mit dem gewissen Etwas

Die Altiplano 43 mm mit dem derzeit flachsten Automatikuhrwerk
Die Altiplano 43 mm mit dem derzeit flachsten Automatikuhrwerk

Bereits 1960 überraschte die Uhren-Manufaktur Piaget mit dem Kaliber 12P – es wurde in der ersten extraflachen Uhr verbaut. Das Automatikwerk besaß eine Höhe von 2,3 mm. Mit diesem Werk schaffte Piaget nicht nur den Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde, sondern hielt auch über 20 Jahre lang den Rekord als flachstes Automatikwerk ohne Sekundenzeiger. 50 Jahre später nun, präsentiert die Uhrenmanufaktur ihr neues Kaliber 1208P in der Altiplano 43 mm: Mit einer Höhe von nur 2,35 Millimetern ist das neue Kaliber das derzeit flachste Automatikuhrwerk auf dem Markt. Das Besondere an flachen Uhren, sind ihren filigranen Werke. Üblicherweise besitzen klassische Räderwerke eine Dicke von 0,2 Millimeter – die des Kalibers 1208P sind nur 0,12 Millimeter stark. Das Problem mit der Schwungmasse wurde wie 1960 durch die Verwendung eines dezentralen Mikrorotors aus Gold gelöst. Außerdem weist das Werk feinste Verzierungen auf: Neben den abgeschrägten Brücken mit Genfer-Streifen-Dekor sind beispielsweise die Räder kreisförmig satiniert. Weitere Merkmale sind die Unruhfrequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und eine Gangreserve von ca. 40 Stunden. Das Zifferblatt der Altiplano 43 mm – mit einem Gehäusedurchmesser von 29,9 Millimetern – ist aus mehreren Ebenen gefertigt und weist einfache sowie doppelte Indexe auf. Die Sekundenanzeige bei 4 Uhr verleiht einen zusätzlichen optischen Kick. Vollendet wird das schnörkellose Design dieser besonders flachen Uhr mit dem gewissen Etwas durch die schlanke Lünette. Liebhaber dieser eleganten extraflachen Weißgold-Uhr zahlen 14.600 Euro. km  

Das Kaliber 1208P
Das Kaliber 1208P
Produkt: Chronos Special Design 2014/2015 Digital
Chronos Special Design 2014/2015 Digital
Weltrekorde 2014: Piaget & Co mit ihren ultraflachen Uhren. Außerdem alles über Panerai, Uhrenikonen, Retro, Technik, die Farbe Blau und Rennsportdesign ...

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Schon ärgerlich, wenn man eine simple Pressemeldung falsch abtippt:
    “Üblicherweise besitzen klassische Räderwerke eine Dicke von 0,12 Millimter – die des Kalibers 1208P sind nur 0,12 Millimter stark.”
    Häääää??? Was nun??? Die korrekte Meldung müsste lauten:
    “Üblicherweise besitzen klassische Räderwerke eine Dicke von 0,2 Millimter – die des Kalibers 1208P sind nur 0,12 Millimter stark.”

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Da ist uns natürlich ein Fehler unterlaufen – wir waren einfach von den 0,12 Millimetern fasziniert.
    Viele Grüße,
    Ihr Watchtime.net-Team

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren