Porsche Design präsentiert Smartwatch in Kooperation mit Huawei
Smartwatch im Stil eines Chronographen
Unlängst haben auch die Hersteller von Luxusuhren den Markt der Smartwatches für sich entdeckt. Nach TAG Heuer, Montblanc und jüngst auch Louis Vuitton lanciert Porsche Design in Kooperation mit Huawei eine Smartwatch.

Das deutsche Designstudio und der chinesische Technikkonzern stellten bereits im November 2016 eine Luxusvariante des Smartphones Mate 9 vor, mit dem die Smartwatch von Porsche Design perfekt zusammenarbeitet. Selbstverständlich lässt sich die Smartwatch dank Android Wear 2.0 mit jedem anderen Android-Smartphone verbinden. Einzig Apple-Jünger haben das Nachsehen: Android Wear 2.0 bietet zwar eine iOS-Unterstützung, der Funktionsumfang ist allerdings deutlich eingeschränkt. Für ihre Smartwatch greifen Porsche Design und Huawei auf das bereits erhältliche Modell namens Watch 2 zurück. Dabei wurden keine Änderungen an der Hardware vorgenommen, das Design der Smartwatch stand im Vordergrund. Auf den ersten Blick erweckt die elektronische Armbanduhr den Anschein, ein Chronograph zu sein. Dafür sorgt das voreingestellte Zifferblatt in Kombination mit der Tachymeterskala auf der Keramiklünette. Doch in dem 45 Millimeter großen, schwarz DLC-beschichteten Stahlgehäuse verbirgt sich kein mechanisches Uhrwerk, sondern eine Vielzahl von Funktionen.
So ist die Porsche-Design-Smartwatch dank GPS-Tracking, Herzfrequenzsensor und Berechnung der maximalen Sauerstoffaufnahme für den Einsatz während des Lauftrainings geeignet. Regen und Staub können der Uhr dabei nichts anhaben, sie ist nach der Schutzklasse IP68 zertifiziert.

Neben den Fitness-Funktionen kann mit der Smartwatch auch mobil per NFC bezahlt werden. Bluetooth und Wi-Fi sind weitere Konnektivitätsmöglichkeiten. Darüber hinaus integriert Huawei einen Beschleunigungssensor, Gyrometer, Kompass, Barometer und Kapazitätssensor. Das 1,2 Zoll große AMOLED-Zifferblatt reagiert auf Berührungen und passt sich dank eines Umgebungslichtsensors an die gegebenen Lichtverhältnisse an. Es wird vom sogenannten Gorillaglas geschützt. Die Smartwatch von Porsche Design verfügt über einen 4 Gigabyte großen Flash-Speicher und einen 768 Megabyte großen Arbeitsspeicher. Laut Hersteller soll der Akku der Uhr bei normalem Gebrauch zwei Tage halten. Bis der Akku wieder aufgeladen ist, vergehen 1,5 Stunden. Am Lederband mit Kautschukeinlage getragen, kostet die smarte Porsche-Uhr 795 Euro. mf
[1573]
Sie wollten mehr über die Smartwatches der Luxusuhrenhersteller erfahren, dann lesen Sie hier weiter:
Uhren von Porsche Design in der Datenbank von Watchtime.net