Rado: Captain Cook High-Tech Ceramic

Vier neue Varianten in Keramik

Nach dem großen Erfolg der Taucheruhr Captain Cook in Edelstahl und Bronze lanciert Rado nun verschiedene Modelle aus Keramik – einem Material, das die Schweizer Marke bereits in den Achtziger Jahren für den Uhrenbau nutzbar machte. Die brandneue Captain Cook High-Tech Ceramic gibt es in drei Versionen aus schwarzer Keramik sowie in einer blauen Variante, die gleich mehrere Materialkompetenzen von Rado bündelt: Gehäuse und Armband bestehen aus Plasmakeramik, die dank Zufuhr von Gasen bei großer Hitze in einem patentierten Verfahren eine metallisch glänzende Oberfläche erhält.

Rado: Captain Cook High-Tech Ceramic
Rado: Captain Cook High-Tech Ceramic

Die Tauchzeitskala ist aus blauer Keramik gefertigt und damit ebenfalls leicht und kratzfest. Für den Lünettenkorpus verwendet Rado gehärteten Edelstahl, sodass die neue Captain Cook rundum verbesserte Materialeigenschaften im Vergleich zu herkömmlichen Armbanduhren aufweist.

Anzeige

Und auch im Innern bietet die von 42 auf 43 Millimeter vergrößerte Taucheruhr etwas Besonderes: Hinter einem getönten Saphirglaszifferblatt zeigt sich das Automatikkaliber R734 – eine für Rado besonders hochwertig ausgerüstete Version des Eta-Kalibers C07 mit skelettierten Oberflächen, Zierschliffen, aufwendiger Reglage und neuartiger Nivachron-Spirale aus einer magnetfeldresistenten Titanlegierung.

Rado: Captain Cook High-Tech Ceramic mit einem Gehäuse aus Plasma-Keramik und blauer Lünette

In Kombination mit der bekannten 80-stündigen Gangreserve und der Wasserdichtheit des Gehäuses bis 300 Meter ergeben sich für die neue Captain Cook besonders gute Nutzungseigenschaften. Das Modell kostet 3.830 Euro. ak

Rado: Captain Cook High-Tech Ceramic mit Bicolor-Lünette
Rado: Captain Cook High-Tech Ceramic mit Bicolor-Lünette
Produkt: Download: Omega Seamaster Planet Ocean 600M im Test
Download: Omega Seamaster Planet Ocean 600M im Test
Die Omega Seamaster Planet Ocean 600M ist eine professionelle Taucheruhr, deren Design Lust auf exotische Destinationen macht. Welche inneren Werte sie hat und ob sie auch im Alltag fern schöner Tauchziele punktet, klärt der Chronos-Test.

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Auch bei beinahe doppeltem Preis zur Stahlversion; gefällt mir sehr…

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. tolle uhr, vor allem resistent gegen kratzer word nach 10 jahren auch noch wie neu aussehen.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren