Reservoir Watches: GT Tour Kollektion

Die ikonische Kollektion wird attraktiver und ist mit dem neuen Reservoir RSV-240 Kaliber ausgestattet.

Zwei neue Reservoir GT Tour-Modelle begründen eine attraktive Erweiterung der ikonischen Kollektion, angetrieben vom neuen Reservoir RSV-240 Kaliber. Die Reservoir GT Tour Racing und Reservoir GT Spring Lab sind eine Hommage an das goldene Zeitalter des Autorennens. Angelehnt an die 1960er bis 1990er-Jahre, sollen die beiden neuen Zeitmesser an die legendären Autorennen der Zeit erinnern.

Die GT Tour-Kollektion verkörpert die daran angelehnten Werte von Präzision, Höchstleistung und Entschlossenheit.

Anzeige

Ein Rennwagen-Tachometer am Handgelenk

Reservoir GT Tour Racing
Reservoir GT Tour Racing mit Stahlarmband (Bild: Reservoir)

Die GT Tour Racing Uhr ist eine Hommage an die Codes und die Welt des zeitgenössischen Motorsports, dessen innovative Technologien ständig weiterentwickelt werden. Bei den leistungsstärksten Rennwagen der Welt, einschließlich der Formel-1-Fahrzeuge, spielt Carbon eine wesentliche Rolle, um außergewöhnliche Leistungen zu erzielen. Genau von diesen Materialien lässt sich die neue, moderne Version der GT Tour Racing Uhr inspirieren. Ihr einzigartiges Zifferblatt besteht aus Carbon und verleiht der Uhr einen starken, sportiven Look.

Reservoir GT Tour Racing
Reservoir GT Tour Racing mit Lederarmband (Bild: Reservoir)

Das Gefühl sonniger Rennstrecken

Reservoir GT Spring Lab
Grüne Akzente treten auf dem schwarzen Zifferblatt der Reservoir GT Spring Lab hervor (Bild: Reservoir)

Die farbige Erweiterung der GT Tour Spring Lap zeichnet sich durch ein matt schwarzes Zifferblatt und einen grünen Minutenzeiger aus. Getragen mit einem schwarzen Armband aus perforiertem Autoleder, soll diese Uhr an die ersten sonnigen Autorennen auf Rennstrecken erinnern, wo die Sonnenstrahlen die rauchende Strecke in Licht tauchen. Der Kontrast zwischen den grünen und schwarzen Details auf dem Zifferblatt spiegelt die Anzeigen von Rennwagen wider und bietet maximale Lesbarkeit.

Reservoir GT Spring Lab
Reservoir GT Spring Lab (Bild: Reservoir)

Das Reservoir Kaliber RSV-240

Beide Modelle verfügen über 43 mm-großes Edelstahlgehäuse mit einem transparenten Gehäuseboden. Für die Entwicklung des Uhrenkalibers RSV-240 setzt Reservoir seine Zusammenarbeit mit dem Schweizer Hersteller Telos fort, der sich auf die Maßanfertigung von mechanischen Uhrwerken spezialisiert hat. Seit der Gründung von Reservoir im Jahr 2017 wurden alle Kollektionen mit einem von Telos entwickelten, 124-teiligen Spezialmodul namens P068 ausgestattet, das die drei uhrmacherischen Komplikationen (retrograde Minute, springende Stunde und 37 Stunden Gangreserve) antreibt und auf einem Schweizer Automatikwerk montiert ist. Nun geht aus dieser Verbindung das neue Kaliber RSV-240 hervor, dessen überarbeitetes P168-Modul speziell für Höchstleistungsmessungen entwickelt wurde und die Komplikationen optimiert. Das Modul ist an ein Manufakturwerk (Basis LJP-G100) gekoppelt und verfügt über eine erhöhte Gangreserve von 56 Stunden. In La Chaux-de-Fonds wird das Kaliber RSV 240 entwickelt, und in Neuchâtel montiert.

Die GT Tour Spring Lap am Lederband (Ref RSV01.GT/130.SL) kostet 4.400 €, die Version am Stahlband (Ref RSV01.GT/130.SL_BA) gibt es für 4.800 €. Die GT Tour Racing mit Lederarmband (Ref: RSV01.GT/130.CA) ist für 4.800 € und die Stahlvariante (Ref: RSV01.GT/130.CA_BA) für 5.200 € erhältlich.

Sie wollen keine neuen Uhren mehr verpassen? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an:

Damit Sie stets rund um das Thema mechanische Uhr informiert sind, gibt Ihnen der Watchtime.net-Newsletter mehrmals wöchentlich den Überblick. Jetzt anmelden und keine wichtige Uhren-Neuheit mehr verpassen.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Produkt: Sonderheft UHREN-Magazin Preisführer 2020/2021
Sonderheft UHREN-Magazin Preisführer 2020/2021
Das pure Uhrenvergnügen: Die neue Katalog-Ausgabe 2020/2021 vom UHREN-MAGAZIN zeigt mehr als 1.000 Modelle von über 100 Uhrenmarken, sortiert nach Preisen in zehn Kategorien.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren