Richard Mille: Tourbillon RM 56-02 Sapphire

Das Tourbillon RM 56-02 Sapphire von Richard Mille soll auf der chinesischen Uhrenmesse Watches & Wonders Ende September vorgestellt werden und fällt vor allem wegen seiner Transparenz ins Auge. Nicht nur über dem Zifferblatt befindet sich, wie sonst üblich, Saphirglas – das ganze Gehäuse der Uhr ist aus diesem Material gefertigt. Erstmals setzte Richard Mille dieses Konzept 2012 bei dem Modell RM 056 Felipe Massa Sapphire um.

Richard Mille: Tourbillon RM 56-02 Sapphire
Richard Mille: Tourbillon RM 56-02
Sapphire

Richard Mille: Tourbillon RM 56-02 Sapphire, Rückseite
Richard Mille: Tourbillon RM 56-02 Sapphire, Rückseite

Beim neuen Tourbillon – das 50 mal 42 Millimeter misst und eine Höhe von 18,85 Millimeter aufweist – kann der Träger durch das Saphirglasgehäuse das hauseigene Handaufzugskaliber RM56-02 genau im Blick behalten. Aus Saphirglas gefertigte Werksteile verstärken den transparenten Eindruck der Uhr. Gehalten wird das Kaliber von dünnen Drahtseilen, die über Flaschenzug-ähnlich Vorrichtungen mit dem Gehäuse verbunden sind. Möchte der Träger überprüfen, ob der Draht noch straff gespannt ist, reicht ein Blick auf eine Anzeige bei zwölf Uhr: Ein kleiner Zeiger vermittelt, ob genug Spannung besteht. Diese wird über eine Vorrichtung bei der Neun ausgeübt. Für einen Preis von je 1.446.281 Euro exklusive Steuern werden zehn Exemplare des Richard Mille Tourbillons RM 56-02 Sapphire erhältlich sein. sk

Produkt: Download: Omega Seamaster Planet Ocean 600M im Test
Download: Omega Seamaster Planet Ocean 600M im Test
Die Omega Seamaster Planet Ocean 600M ist eine professionelle Taucheruhr, deren Design Lust auf exotische Destinationen macht. Welche inneren Werte sie hat und ob sie auch im Alltag fern schöner Tauchziele punktet, klärt der Chronos-Test.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren