Roger Dubuis: Excalibur Superbia

Einzelstück mit 600 dreieckigen Edelsteinen

Den Namen seiner Excalibur Superbia hat die Genfer Uhrenmanufaktur Roger Dubuis bewusst provokativ gewählt: Superbia bedeutet Hochmut und soll die fast schon sündhafte Anmaßung ausdrücken, mit der das neuartige Dekor entwickelt wurde.

Roger Dubuis: Excalibur Superbia
Roger Dubuis: Excalibur Superbia

Das Gehäuse und auch der markentypische Stern im Werk tragen sage und schreibe 600 Diamanten beziehungsweise blaue Saphire, die in neuartiger Dreiecksform geschnitten und nahtlos aneinandergesetzt wurden. Eigentlich sind es sogar halbe Pyramiden, und Roger Dubuis betont ausdrücklich, dass dieses neuartige Dekor den Konstrukteuren und Steinesetzern alles abverlangt habe. Dementsprechend kostet die 45 Millimeter große Weißgolduhr mit erhöhtem Palladiumanteil in der Legierung und neuem Doppeltourbillon-Handaufzugskaliber RD108SQ auch 872.500 Euro. Sie ist ein Einzelstück; beim Design hat Roger Dubuis mit dem japanischen Künstler Kaz Shirane zusammengearbeitet. ak

Anzeige

[13565]

Produkt: Download Einzeltest: Roger Dubuis Hommage Fliegendes Doppeltourbillon mit Handguillochierung
Download Einzeltest: Roger Dubuis Hommage Fliegendes Doppeltourbillon mit Handguillochierung
Im Test: Ein außergewöhnliches Modell von Roger Dubuis – ohne Zifferblatt.

Kommentar zu diesem Artikel

  1. Das Teil ist super schlecht ablesbar. Als Zeitmesser denkbar ungeeignet, was m. E. auf die gesamte Excalibur Linie zutrifft.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren