Seiko, TAG Heuer und Wempe Glashütte im Chronographen-Vergleich

Seiko Ananta, TAG Heuer Formula 1 und Wempe Glashütte Zeitmeister Sport heißen die drei Chronographen, die sich gerade im Vergleichstest der UHREN-MAGAZIN-Redaktion befinden. Mit Preisen zwischen 2.700 und knapp 3.000 Euro liegen sie nach heutigen Gesichtspunkten im sogenannten Einstiegsbereich mechanischer Zeitmesser mit Stoppfunktion.

Chronographen im Test: Seiko, TAG Heuer und Wempe Glashütte.
Chronographen im Test: Seiko, TAG Heuer und Wempe Glashütte.

Der Japaner bietet dafür ein Manufakturkaliber, der Deutsche ein Chronometer-Zertifikat aus Glashütte und der Schweizer hohe Wasserdichtheit. Chronographen gelten mit als die beliebtesten Zeitmesser überhaupt. Vielleicht weniger, weil man ihre Stoppfunktion tagtäglich zur Geschwindigkeitsmessung auf der Autobahn oder zum allmorgendlichen Eierkochen verwendet, sondern vielmehr, weil sie am Handgelenk einen starken maskulinen Eindruck schinden. Und darauf legt „Mann“ vielleicht Wert.

Anzeige

Kantig bis charmant: Die Chronographen im UHREN-MAGAZIN-Test
Kantig bis charmant: Die Chronographen im UHREN-MAGAZIN-Test

Der eine mag‘s kantig, der andere eher charmant. In unserem Test ist für jeden etwas dabei. Wir überprüfen Ablesbarkeit, Gangverhalten, Tragekomfort und natürlich den Gebrauch der Stoppfunktion. Und die Ergebnisse gibt’s im UHREN-MAGAZIN 03.2015 – ab 24. April 2015 im Handel. MaRi

Gewünschte Funktionalität bei Chronographen - die Nachtablesbarkeit.
Gewünschte Funktionalität bei Chronographen – die Nachtablesbarkeit.
Produkt: Download Einzeltest: Breitling Navitimer 01 (46 mm)
Download Einzeltest: Breitling Navitimer 01 (46 mm)
Breitling hat die Navitimer 01 vergrößert. Ist sie nun besser? Lesen Sie es im Chronos-Test!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren