Studie: Patek Philippe ist die Traummarke schlechthin
Wenn Geld keine Rolle spielte, würden sich die meisten eine Patek Philippe kaufen
Wer hat nicht schon einmal vom Gewinn des Lotto-Jackpots oder von einer Millionenerbschaft geträumt? Und sich dann ausgemalt, was man mit dem unvermittelt zugeflossenen Geld machen würde? Bei der Studie zur Begehrlichkeit von Uhrenmarken, die unser Printmagazin Chronos zusammen mit der Puls Marktforschung GmbH durchgeführt hat, wollte Chronos wissen: „Welche Marke wäre Ihre erste Wahl, wenn Geld beziehungsweise Kaufpreis keine Rolle spielten?“ Als Antwort nannten 21,9 Prozent Patek Philippe. Ein starker Wert, wenn man berücksichtigt, dass 51 Marken zur Auswahl standen, aber nur eine genannt werden durfte.

Die Antworten auf die oben genannte Frage konnten wir nicht nur für alle Teilnehmer insgesamt auswerten, sondern auch jeweils für die Besitzer jeder einzelnen Marke. Schaut man sich die Antworten der Patek-Philippe-Eigentümer an, vergrößert sich der Wert sogar auf 46,9 Prozent. Das heißt, bei unbegrenztem Budget würde sich fast jeder zweite Patek-Käufer beim nächsten Mal eine weitere Patek zulegen. Bei den Besitzern der anderen Marken steht in den meisten Fällen ebenfalls die Genfer Manufaktur an erster Stelle. Für die Mehrheit ist also Patek Philippe die Traummarke schlechthin.

Nah dran an Patek Philippe ist bei der Frage nach dem nächsten Uhrenkauf bei unbegrenztem Budget A. Lange & Söhne: 17,5 Prozent würden sich unter dieser Voraussetzung eine Uhr der Glashütter Manufaktur kaufen. 11,6 Prozent würden sich für eine Rolex entscheiden. Fasst man die Werte dieser drei Marken zusammen, sind es also 51 Prozent der Befragten, die eine dieser drei Marken präferieren. 49 Prozent würden sich für eine der weiteren 48 Marken entscheiden. Dabei kommt IWC mit 5,9 Prozent auf Rang 4, Audemars Piguet mit 4,7 Prozent auf Platz 5.
[10359]
Uhren von Patek Philippe in der Datenbank von Watchtime.net