Swatch: Flymagic
Limitierte Edition mit neuer Spiralfeder aus Nivachron
2013 revolutionierte Swatch mit der Sistem51 die Uhrenwelt: das mechanische Uhrwerk Eta C10.111 der Atomatikuhr wird vollautomatisch zusammengebaut. Anfangs noch mit einem Kunststoffgehäuse ausgestattet, folgt drei Jahre später die Sistem51 Irony mit einem Gehäuse aus Edelstahl. 2019 kommt nun die Swatch Flymagic, deren Uhrwerk mit einer neuen Spirale aus Nivachron versehen ist. Diese besteht aus einem titanbasierten Material und ist resistent gegen Magnetfelder, stoßfest sowie temperaturwechselbeständig. Ab September soll die Nivachron-Spirale in allen Sistem51-Modellen zum Einsatz kommen. Auf lange Sicht sollen außerdem alle Zeitmesser der zur Swatch Group gehörenden Marken entweder eine Spirale aus Silizium oder Nivachron besitzen.
Live-Bilder der Swatch Flymagic:
Swatch setzt die Nivachron-Spirale bei der Flymagic im Uhrwerk Eta C10.111 mit 90 Stunden Gangreserve ein. Dieses ist bei der Swatch Flymagic umgedreht, die Mechanik zeigt sich also von der Zifferblattseite. Das Kaliber verfügt über eine kleine Sekunde bei zwölf Uhr, die entgegen dem Uhrzeigersinn läuft, und eine transparente Schwungmasse. Das Uhrwerk wird aus insgesamt 66 Teilen zusammengesetzt, 15 mehr als das Basiskaliber der Sistem51.
Swatch bringt das Uhrwerk in einem 45 Millimeter großen und 16 Millimeter hohen Gehäuse aus Edelstahl unter. Die Flymagic kommt in drei Farbvarianten, die jeweils auf 500 Exemplare limitiert sind. Jedes Modell wird am Kautschukband und in einer Box geliefert, die zwei zusätzliche Wechselarmbänder aus Kalbsleder enthält. Die Swatch Flymagic ist ab 30. April 2019 erhältlich und kostet 1.500 Euro. ne
[8110]
Uhren von Swatch in der Datenbank von Watchtime.net