TAG Heuer: Auf nach Monaco

Der Uhrenhersteller TAG Heuer ist Sponsoring-Partner des Grand-Prix von Monaco sowie des Automobilclubs von Monaco (ACM), der besagtes Formel-1-Rennen ausrichtet. Außerdem sponsert TAG Heuer den Rennstall Vodafone McLaren Mercedes, der mit bisher 15 Siegen der weltweit erfolgreichste Teilnehmer des Grand Prix im Fürstentum ist. Zu Ehren der vielfältigen Partnerschaften erscheinen nun drei Neuauflagen der Uhrenikone Monaco:
Auf 1.200 Exemplare ist eine Modellausführung mit dem Beinamen „Automobile Club Monaco“ limitiert, das über dem Datum bei der Sechs das Wappen der PS-starken Vereinigung trägt. Das Sondermodell im 39 mal 39 Millimeter großen Edelstahlgehäuse kostet 4.900 Euro. Den Antrieb übernimmt das Chronographenkaliber Eta 2894, das aus Symmetriegründen um seinen Stundenzähler erleichtert wurde.
Blau und Weiß präsentiert sich das unlimitierte Uhrenmodell Monaco Heuer Steve McQueen, die an den Auftritt des Urmodells am Arm des Schauspielers im Film „Le Mans“ erinnert. Wie das 1969 eingeführte Original trägt auch die Neuauflage die Krone links. Allerdings ersetzt heute ein von Dubois Dépraz modifiziertes Eta-Werk das damalige von Heuer, Breitling, Büren und Dubois Dépraz entwickelte Chronographenkaliber. Der Preis: 5.800 Euro.

Eine mechanische Besonderheit stellt das Uhrenmodell Monaco Twenty Four McQueen dar: Es besitzt nicht nur einen Zehntelsekunden-Chronographen auf Basis des Zenith-Werkes El Primero, sondern auch eine selbst entwickelte Stoßdämpfung. Inspiriert von Formel-1-Wagen, ist das Werk zwischen vier federnden Röhren aufgehängt, die Schwingungen aufnehmen und ableiten. Der Neuling ist in einem Edelstahlgehäuse mit einer Seitenlänge von 40,5 Millimetern untergebracht und kostet 9.950 Euro. ak
