TAG Heuer: Carrera Date 39 mm

Ryan Gosling wirbt für die neue Dreizeiger-Carrera

Mit 41 Jahren hat der kanadische Schauspieler Ryan Gosling bereits beachtliche Erfolge erzielt. Heute schmunzeln wir über seine Kinderauftritte von 1989 im Mickey Mouse Club an der Seite von Britney Spears, Justin Timberlake oder Christina Aguilera. Sie waren jedoch die Anfänge einer soliden TV- und Kinokarriere, zu deren jüngsten Highlights Hauptrollen in den vielbeachteten Streifen „La La Land“ (Golden Globe für Gosling), „Blade Runner 2049“ und „Aufbruch zum Mond“ gehören. Neuerdings repräsentiert Gosling die Schweizer Uhrenmarke TAG Heuer. Die ersten Werbeaufnahmen passen einerseits zur Rennsportuhr Carrera und erinnern andererseits an den Film „Drive“, mit dem Gosling im Jahr 2011 als Fluchtauto-Fahrer auf sich aufmerksam machte.

Schauspieler Ryan Gosling mit der neuen TAG Heuer Carrera Date 39 mm
Schauspieler Ryan Gosling mit der neuen TAG Heuer Carrera Date 39 mm

Auf den Fotos trägt er die neue Generation der sogenannten Carrera Three Hands, also der Nicht-Chronographen-Variante der Ikone. Basismodell ist die abgebildete Carrera Date 39 mm, die es mit blauem, schwarzem oder silberfarbenem Sonnenschliffzifferblatt gibt. Angetrieben vom Sellita-Automatikkaliber SW 200 und ausgestattet mit zwei Saphirgläsern sowie einem Gliederband mit Sicherheitsfaltschließe, kostet die Edelstahluhr 2.550 Euro. Daneben fertigt TAG Heuer 41 Millimeter große Herrenmodelle mit zusätzlichem Wochentag oder zweiter Zeitzone sowie diverse Damenuhren im 29-Millimeter-Format.

TAG Heuer: Carrera Date 39 mm
TAG Heuer: Carrera Date 39 mm

 

Zu TAG Heuers Motto „Don’t crack under pressure“ passt, dass Gosling die Stunts für seine Filme teilweise selbst übernimmt. Und in der Rolle eines Stuntman wird er demnächst den Bogen zurück in die Zeit seiner TV-Anfänge schlagen: mit einer Kinoversion des Achtziger-Jahre-Serienhits „Ein Colt für alle Fälle“. ak

[14915]

Produkt: Download TAG Heuer Carrera Sport Chronograph im Test
Download TAG Heuer Carrera Sport Chronograph im Test
Mit dem Carrera Sport Chronographen bringt TAG Heuer endlich eine Manufaktur-Carrera mit klassischem, nicht skelettiertem Zifferblatt. Chronos hat den Stopper auf Herz und Nieren getestet.

Kommentar zu diesem Artikel

  1. Lustig die Preisentwicklung zu sehen.
    Auch TagHeuer scheint hier die Gelegenheit zu nutzen und langt kräftig zu.
    So ein Selitta Werk kostet noch nicht einmal einen dreistelligen Euro Betrag, wohlgemerkt für den Endverbraucher…
    Es wäre daher m.E. eher angemessen und sicherlich auch gut die Taschen füllend, wenn man die Uhr für 1.600 Euro UVP eingepreist hätte.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren