TAG Heuer: Heuer Monaco Calibre 11 Special Edition Gulf 50th Anniversary
Limitierter Automatikchronograph zum Jubiläum des ersten LeMans-Siegs des Gulf-Racing-Teams
Erst im März 2018 stellte TAG Heuer die Heuer Monaco Gulf Special Edition vor. Jetzt legt der Schweizer Uhrenhersteller mit einer auf 50 Exemplare limitierten, vom Design leicht modifizierten Version des Automatikchronographen nach. Die Heuer Monaco Calibre 11 Special Edition Gulf 50th Anniversary feiert den ersten Sieg des Gulf-Racing Teams beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans vor einem halben Jahrhundert. Die limitierte Edition unterscheidet sich von der Special Edition Gulf in Nuancen. War das Zifferblatt der Monaco Calibre 11 Special Edition dunkelblau (navy blue), tintenblau (Gulf nennt es cool blue) und orange gestreift, so setzten die beiden Partner bei der limitierten Version auf das blasse Hellblau der alten Rennwagen. Gulf spricht von “racing blue”. Das perforierte Armband der limitierten Variante ist nun nicht dunkelblau, sondern schwarz.

Auf dem Gehäuseboden aus Saphirglas ist innen ein Emblem aufgedruckt. Es trägt den Schriftzug Gulf First Victory 50th Anniversary und verrät, welche Nummer der 50 Exemplare man vor sich hat. Im Innern tickt das Calibre 11, das auf einem Sellita SW 300 basiert. Der Verkaufspreis der Heuer Monaco Calibre 11 Special Edition Gulf 50th Anniversary liegt in Deutschland bei 5.750 Euro.

Das berühmte Langstreckenstrecken hat für die motorsportaffine Uhrenmarke und die Erdölgesellschaft Gulf gleichermaßen historische Bedeutung. Im Sommer 1970 drehte Steve McQueen an der französischen Rennstrecke sein PS-Epos “Le Mans”. Dafür schlüpfte der Mime in den Rennoverall des Profi-Fahrers Jo Siffert. Auf dem waren die hellblauen und orangefarbenen Streifen von Gulf Racing sowie das Logo “Chronograph Heuer” aufgenäht. Im Film steuerte der Star – beziehungsweise sein Stuntman – einen Porsche 917 in hellblau-orangefarbener Gulf-Oil-Lackierung, am Handgelenk trug er den Heuer-Monaco-Chronographen. Der war neu auf dem Markt und mit einem der ersten automatischen Chronographenwerke ausgestattet, dem Calibre 11. Jack Heuer hatte eine ungewöhnliche Form für das Modell gewählt: Sie war viereckig und dank einer neuen Dichtungstechnik auch noch wasserdicht. Erstmals saß die Krone links, um zu signalisieren, dass die Priorität des Nutzers auf den Chronographendrückern liegen konnte.

Monaco-Gulf-Kooperationen gab es seit 2005 immer wieder. Damals kam die TAG Heuer Monaco Vintage mit weißem Zifferblatt als limitierte Edition von 4.000 Exemplaren auf den Markt. Das Jahr 2018 steht im Zeichen der Wiederbelebung dieser historischen Partnerschaft. Präsentiert wurde die neue Limited Edition im Automobilmuseum von Monaco im Juni im Beisein illustrer Gäste: Prinzessin Stéphanie kam mit ihren Kindern Camille Gottlieb sowie Pauline und Louis Ducruet. Mit dabei waren auch Jack Heuer und der Schauspieler Patrick Dempsey, der selbst Autorennen fuhr und einen Rennstall betreibt. Beim diesjährigen Spektakel von Le Mans holte das Team Dempsey Proton mit einem 510 PS starken Porsche 911 RSR sogar die Trophäe in der GTE-Am-Klasse. HC

[5624]
Uhren von TAG Heuer in der Datenbank von Watchtime.net
Eine weitere, wundervolle HEUER, die dem Rennsport-Fan, besonders aber dem “Le Mans”-Enthusiasten (und Steve McQueen-Anhänger) deutlichst und freudigst erhöhten Puls bereitet: einfach klasse ! Und einmal mehr rundum gelungen, dieses Kleinod ! Und ein “Hingucker” par excellence… Diesen Zeitmesser sieht man, wahrlich, und gottlob, nicht “an jeder Ecke”…