The Unnamed Society: Revolver

Neuer Luxusartikelhersteller präsentiert individualisierbare Tischuhr

The Unnamed Society bezeichnet sich selbst als Gruppe von bekannten, überwiegend US-amerikanischen Musikern, Künstlern und Modemachern, die jedoch anonym bleiben wollen, um ihren Produkten die ungeteilte Aufmerksamkeit zu überlassen. Im Gründungsjahr 2019 lanciert die neue Marke als Erstlingswerk die Tischuhr Revolver mit mechanischem Werk vom Schweizer Großuhrenhersteller L’Épée. Die Hemmung schwingt oberhalb der Revolvertrommel und zeigt die Zeit auf rotierenden Zylindern für Stunden beziehungsweise Minuten an. Ein einziges Federhaus treibt die Uhr acht Tage lang an. Um die Zeit einzustellen, dreht der Uhren- und Waffenfan einfach die Anzeigezylinder. Aufgezogen wird die Uhr mit einem separaten Schlüssel, der in den Pistolenlauf passt.

The Unnamed Society: Revolver
The Unnamed Society: Revolver

The Unnamed Society bietet zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten: Den Pistolenkorpus und -lauf aus Nickel und palladiumbeschichtetem Messing gibt es poliert, satiniert oder sandgestrahlt sowie bei Bedarf mit Steinbesatz und/oder Gravuren aller Art. Beide Teile sind auch aus verschiedenen Edelmetallen erhältlich. Noch vielfältiger sind die Optionen für den Pistolengriff: Hier bietet The Unnamed Society in Zusammenarbeit mit spezialisierten Manufakturen Tierhäute, -hörner und -knochen aller Art sowie diverse Hölzer und Edelmetalle an. Ein Griff aus graviertem Olivenholz ist also ebenso möglich wie einer aus poliertem Giraffenknochen oder blauem Rochenleder.

Anzeige

Der Revolver lässt sich auch senkrecht stellen
Der Revolver lässt sich auch senkrecht stellen

Den Revolver kann der Besitzer entweder mit dem Lauf oder dem Griff auf einem Aluminiumsockel aufstellen. Wer sich für das Zeitkunstwerk interessiert, registriert sich unter https://theunnamedsociety.com und trägt seine Materialwünsche ein. Eine Kontaktperson in der Schweiz meldet sich zeitnah und betreut den Auftrag. Jeder Revolver ist ein Einzelstück. Die Preise starten bei 34.500 Euro. ak

[11084]

Produkt: Download: Zenith Defy Extreme im Test
Download: Zenith Defy Extreme im Test
Die Defy Extreme von Zenith besticht durch einen Hundertstelsekunden-Chronographen und viele hochwertige Details. Chronos hat die Uhr ausführlich getestet.

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Kein Wunder, dass die “Schöpfer” dieses Produktes anonym bleiben wollen.
    Nur peinlich.

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. EIN TRAUM FÜR WESTERNFANS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren