Tissot: Seastar 1000 Professional

Taucheruhr mit Chronographenfunktion

Einen neuen Tauchbegleiter, der nach ISO Norm 6425 auch als solcher zertifiziert ist, stellt Tissot mit der Seastar 1000 Professional vor. Die 49 Millimeter große Edelstahluhr verfügt, gemäß der Anforderungen an eine Taucheruhr, über ein 30 Bar druckfestes Gehäuse, eine verschraubte Krone und nachtleuchtende Indexe sowie Zeiger. Zudem lässt sich die Tauchlünette über die Krone bei zehn Uhr feststellen. In diese integriert Tissot zudem ein Heliumventil.

Tissot: Seastar 1000 Professional
Tissot: Seastar 1000 Professional

Das blaue Farbverlaufszifferblatt der Seastar 1000 Professional öffnet sich bei drei Uhr für eine Wochentags- und Datumsanzeige. Zusätzlich besitzt das Modell Totalisatoren für die Stoppfunktion sowie eine kleine Sekunde. Energie liefert dem Tauchchronographen das Automatikkaliber Eta Valjoux A05.H21 mit einer Gangreserve von 60 Stunden.

Anzeige

Essenziell für eine Taucheruhr ist auch ein wasserfestes Armband. Tissot liefert die Uhr entsprechend mit einem Edelstahlband mit Taucher-Faltschließe und Schnell-Verlängerung sowie mit einem Kautschukband. 1.000 Exemplare der Seastar 1000 Professional werden gebaut und für jeweils 2.090 Euro verkauft. ne

Tissot: Seastar 1000 Professional

[12511]

Produkt: Download Oris Aquis Date Calibre 400 im Test
Download Oris Aquis Date Calibre 400 im Test
Oris stellt ein neues Uhrwerk in den Dienst. Auf soliden Grundkonstruktionen aufbauend, läuft es fünf Tage, bietet erhöhten Magnetfeldschutz, eine lange Garantiezeit und debütiert in der Taucheruhr Aquis Date. Wir haben die Uhr mit dem neuen Calibre 400 getestet.

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Es ist schon beeindruckend was bei einer Swatch Group Marke für zweitausend Euro so machbar ist! Für diesen Preis bekomme ich bei vielen anderen Marken nicht mal eine Dreizeigeruhr mit Kautschuckband!

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Top Uhr – Top Uhrwerk, Gangreserve – 1000m, zwei Armbänder für 2090 €
    = TraumUhr!
    Da greif ich sofort zu!

    Auf diesen Kommentar antworten
  3. 1000 Fuß……also 300m. Aber so tief wird wohl keiner von uns tauchen. 😉

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren