Toolwatches aus Deutschland

Männerwerkzeug

Robust, funktional, auffällig: Toolwatches können mehr als normale Armbanduhren – und zeigen das auch. In diesem Artikel stellen wir sechs tickende Werkzeuge aus Deutschland vor.

Deutsche Toolwatch #1: Damasko DC86 Green Black

Bei diesem sportlichen Stopper vereint Damasko ein eigenes Chronographenwerk mit zentralen Stoppminuten und 24-Stunden-Anzeige, eine Zeitzonenlünette und ein kratzfestes, bis 100 Meter wasserdichtes Edelstahlgehäuse, das zudem Unterdrücken standhält.

Anzeige

Damasko: DC86 Green Black
Damasko: DC86 Green Black

Gehäuse: Gehärteter und hartbeschichteter Edelstahl | Durchmesser: 43,3 Millimeter | Uhrwerk: Damasko-Kaliber C51, Automatik | Preis: 3.587 Euro

Deutsche Toolwatch #2: Hanhart Pioneer Racemaster GMT

Spezielle Stoppfunktion in markantem Outfit: Der vom Rennsport inspirierte Ein-Drücker-Chronograph Pioneer Racemaster GMT von Hanhart sieht aus wie ein Tacho. Und sein imposantes 45-Millimeter-Gehäuse ist dank HDSPro-Stahl laut Hersteller 100-mal kratzfester als herkömmliche Uhrenschalen.

Hanhart: Pioneer Racemaster GMT
Hanhart: Pioneer Racemaster GMT

Gehäuse: Gehärteter Edelstahl | Durchmesser: 45 Millimeter | Uhrwerk: modifiziertes Sellita SW 500, Automatik | Preis: 2.963 Euro

Deutsche Toolwatch #3: Guinand Flight Engineer

Guinand baut in Frankfurt am Main Instrumentenuhren, die erhöhten Beanspruchungen standhalten. Brandneu ist das Modell Flight Engineer, dessen dreiteiliges Innengehäuse das Werk effektiv gegen Magnetfelder abschirmt. Mit verschraubter Krone bietet das Gehäuse eine Druckfestigkeit bis 20 Bar.

Guinand: Flight Engineer
Guinand: Flight Engineer

Gehäuse: Edelstahl | Durchmesser: 40,6 Millimeter | Uhrwerk: Sellita SW 220,  Automatik | Preis: 1.560 Euro

Deutsche Toolwatch #4: Tutima M2 Seven Seas

Mit einer Druckfestigkeit bis 500 Meter und einem sowohl reiß- als auch wasserfesten Kevlarband bewährt sich die Tutima M2 Seven Seas besonders, aber nicht ausschließlich im maritimen Einsatz. Hinzu kommen großflächige Leuchtanzeigen und eine beidseitig drehbare Lünette für Kurzzeitmessungen.

Tutima: M2 Seven Seas mit mattblauem Kevlarband
Tutima: M2 Seven Seas mit mattblauem Kevlarband

Gehäuse: Titan | Durchmesser: 44 Millimeter | Uhrwerk: Eta 2836, Automatik | Preis: 1.670 Euro

Deutsche Toolwatch #5: Zeppelin Night Cruise Special Alain Robert

Seine Eignung als Toolwatch stellt dieser Chronograph von Zeppelin regelmäßig am Arm des „französischen Spiderman“ Alain Robert unter Beweis: Dieser erklimmt die höchsten Gebäude der Welt, um mit Transparenten oder Aufdrucken auf seiner Kleidung auf Missstände aufmerksam zu machen.

Zeppelin: Night Cruise Special Alain Robert
Zeppelin: Night Cruise Special Alain Robert

Gehäuse: Teilweise PVD-beschichteter Edelstahl | Durchmesser: 42 Millimeter | Uhrwerk: Valjoux 7750, Automatik | Preis: 1.599 Euro

Deutsche Toolwatch #6: Lehmann Intemporal Keramik

Keramik statt Edelstahl, verschraubte statt versenkte Krone, Kalbs- statt Krokoleder: Die Intemporal Keramik bietet mehr Schutz gegen Kratzer, Feuchtigkeit und Abnutzung als jede andere Lehmann-Uhr. Außerdem verbessern größere Indexe mit Leuchtmasse die Ablesbarkeit. ak

Lehmann: Intemporal Keramik
Lehmann: Intemporal Keramik

Gehäuse: Keramik | Durchmesser: 42 Millimeter | Kaliber: Lehmann-Kaliber LS0003 | Uhrwerk: Basis Eta 2892, Automatik | Preis: 7.250 Euro

Produkt: UHREN-MAGAZIN 5/2019
UHREN-MAGAZIN 5/2019
JUBILÄUMSAUSGABE +++ MILLENIALS: Wie die 30er-Generation die Uhrenwelt prägt +++ 30 Uhren für die Menschen um die 30 +++ TEST: IWC SPITFIRE AUTOMATIC

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Stolze Preise welche nur noch von den Brits und den ugly swiss übertroffen werden…

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Es gibt auch noch durchaus bezahlbare Tool-Watches aus Deutschland. Mir fällt da spontan DEKLA aus Stuttgart ein!

    Auf diesen Kommentar antworten
  3. Wo bei diesen Uhren der “Werkzeug” Charakter liegt erschließt sich mir nicht.

    Auf diesen Kommentar antworten
  4. Interessant. Dasselbe hatte ich mit Ausnahme von Lehmann, von den Deutschen Uhren gedacht.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren