Traditioneller englischer Chronometer von Arnold & Son
Das Tourbillon Chronometer No. 36 bietet sichtbare Mechanik
Als Hommage an John Arnolds ersten Taschenchronometer mit dem Namen No. 1/36 von 1778 bringt Arnold & Son das Tourbillon Chronometer No. 36 mit historischem Werkaufbau. Das Manufakturkaliber A&S 8600 mit Handaufzug folgt den Regeln der traditionellen englischen Chronometerwerke: alle beweglichen Hauptelemente sind unter eigenen goldbeschichteten Kloben montiert.

Die 13 Kloben sind zusätzlich größtenteils skelettiert, um noch mehr von der Mechanik zu zeigen. Auch die skelettierten Räder mit anglierten und polierten Kanten an den Speichen und Innenseiten sorgen für Durchblick. Und das gleich im doppelten Wortsinn, denn man kann genau erkennen, welche Räder die Kraft aus dem Federhaus übertragen und wie die Zeiger angetrieben werden. Das Minutentourbillon verfügt ebenfalls über die für Arnold & Son typischen drei Speichen mit handanglierten und -polierten Kanten. Dank der zwei Federhäuser läuft die Uhr 90 Stunden ohne Kraftnachschub. 28 Exemplare werden im 46-Millimeter-Stahlgehäuse für 38.900 Euro gebaut. jk
[2200]
Uhren von Arnold & Son in der Datenbank von Watchtime.net