Tudor: Black Bay 54

Die Black Bay schrumpft weiter

Nach der “normalen” Black Bay mit 41 Millimetern Durchmesser und der noch jungen Black Bay Fifty-Eight im 39-Millimeter-Gehäuse gibt es nun die Black Bay 54 im Originalformat der ersten Tudor-Taucheruhr: Die Referenz 7922 von 1954 maß 37 Millimeter – ein Merkmal, das Tudor nun genauso aufgreift wie die damalige Aluminiumlünette ohne Minutenskalierung für die erste Viertelstunde. Auch den Lollipop-Sekundenzeiger mit rundem Leuchtmassefeld hatte es schon damals gegeben. Allerdings war der heute legendäre Snowflake-Stundenzeiger, den auch die Neuheit besitzt, erst 1969 hinzugekommen.

Tudor: Black Bay 54
Tudor: Black Bay 54

In dem 37 Millimeter großen, bis 200 Meter wasserdichten Edelstahlgehäuse tickt das Manufaktur-Automatikkaliber MT5400 mit Siliziumspirale, 70 Stunden Gangreserve, Chronometerzertifikat und Rotor aus dem Schwermetall Wolfram. Die Black Bay 54 kostet am markentypischen dreireihigen Edelstahlband mit seitlichen Nieten 3.750 Euro und am Kautschukband 200 Euro weniger. ak 

Produkt: Download: Tudor Black Bay GMT im Test
Download: Tudor Black Bay GMT im Test
Mit dem neuen Manufakturkaliber MT5652 kommt die Funktion der Weltzeit in die Tudor Black Bay. Das UHREN-MAGAZIN hat die GMT-Uhr ausführlich getestet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren