Tutima: Patria GMT

Manufakturwerk für Reisende

Tutimas neue Patria GMT besitzt, wie alle Modelle der Linie, ein selbst entwickeltes Manufakturwerk. Die spannende Neuheit ist vor allem für Reisende interessant: Ein kleines Zifferblatt bei sechs Uhr zeigt zusätzlich zur Sekunde mit goldenem Zeiger, mittels eines gebläuten Zeigers eine zweite Zeitzone an.

Tutima Glashütte Patria GMT
Tutima Glashütte Patria GMT

Dabei kann man hier jede Zeitzone einstellen – auch mit viertel- oder halbstündiger Verschiebung. Für die Uhrzeit drehen sich auf dem versilbertem Zifferblatt aufwendig von Hand gefertigte und polierte 18 Karat-Goldzeiger mit angeschliffener und mattierter Fase.

Anzeige

Auf der Rückseite des 43 Millimeter großen Edelstahlgehäuses geht die Handwerkskunst weiter, wenn man durch den Glasboden schaut: Das Handaufzugskaliber Tutima 619 mit 65 Stunden Gangreserve ist nach klassischer Glashütter Tradition gefertigt.

Das Manufakturkaliber der Tutima Patria GMT folgt der Glashütter Tradition
Das Manufakturkaliber der Tutima Patria GMT folgt der Glashütter Tradition

So findet man verschraubte Goldchatons für die Lagersteine. Die Feinregulierung erfolgt über Unruhgewichte. Und die handgebogene Breguet-Spirale sorgt ebenfalls für Präzision. Die Neuheit kostet 9.300 Euro. jk

Produkt: Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
UHREN-Magazin Special +++ Deine Kaufberatung rund um Uhren +++ Portraits und Kollektionen +++

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren