Überlebenskünstler: 8 coole Titan-Uhren
Diese Titan-Sportuhren von Hublot, Formex, Porsche & Co. gehen ans Limit
Titan-Uhren sind dafür geschaffen, ans Limit zu gehen: Das Material ist bei gleichem Volumen 42 Prozent leichter als Edelstahl, aber mindestens so fest. Es ist amagnetisch und antiallergisch. Kommt es mit Sauerstoff in Berührung, bildet seine Oberfläche eine Schicht, die es vor Korrosion schützt. Sie macht es auch salzwasserbeständig, also perfekt fürs Tauchen. Wir stellen Ihnen acht besonders coole Sportuhren aus Titan vor. Mehr über das Material Titan erfahren Sie in diesem Artikel.
Überlebenskünstler #1: Tutima M2 Seven Seas

Das leichte und kühl glänzende Titan besitzt nicht nur hervorragende technische Eigenschaften, sondern schafft auch eine ganz besondere Optik. Der monochrome Grauschimmer passt gut zum auffällig orangefarbenen Gesicht der M2 Seven Seas von Tutima. Ihr Titangehäuse hat einen Durchmesser von 44 Millimetern und beherbergt das Automatikkaliber Eta 2836, das Tutima unter anderem mit einem eigenen Rotor mit Goldplakette aufwertet. Dieses bleibt bis zu einem Druck von 50 Bar vor eindringendem Wasser geschützt. Tutima verwendet verschiedenes Titan für das Modell und fertigt das Gehäuse samt Boden aus dem besonders hautfreundlichen Titan Grade 2, während die Stößen stärker ausgesetzte Lünette aus dem härteren Titan Grade 5 besteht. Die Krone ist in das Gehäuse integriert. Mit Superluminova beschichtete Zeiger und Indexe sorgen bei schlechten Lichtverhältnissen für eine gute Ablesbarkeit. Am Arm hält die robuste Sportuhr bei allen Aktivitäten ein Kautschuk-Kevlar-Band. Kostenpunkt: 1.750 Euro.
Überlebenskünstler #2: Hublot Big Bang Integrated Titanium

Die Big Bang von Hublot definiert sich durch ein komplexes, innovatives Design, den Einsatz von Hightech-Werkstoffen und ungewöhnliche Materialkombinationen. Bei der Big Bang Integrated Titanium besteht nicht nur das Gehäuse, sondern auch das Band aus robustem Titan Grade 5. Mit dieser Uhr verpasste Hublot seiner Big Bang erstmals ein integriertes Armband, bei dem das erste Bandglied fest mit dem Gehäuse verbunden ist. Im Zuge der Neukonstruktion hat sich auch das Gehäuse verändert. Das betrifft vor allem die Form der Drücker, die jetzt etwas länger und noch kantiger geworden sind. Ihr Wechselspiel von Kanten und Abschrägungen, satinierten und polierten Flächen nehmen auch die Bandglieder wieder auf. Die Big Bang Integrated Titanium misst 42 Millimeter im Durchmesser und ist bis 100 Meter wasserdicht. Im Innern arbeitet das hauseigene Chronographenkaliber HUB1280 Unico mit Automatikaufzug, Flyback-Funktion und 72 Stunden Gangreserve. Die Uhr kostet 23.000 Euro.
Überlebenskünstler #3: Tudor Pelagos FXD

Die Tudor Pelagos FXD entstand in Zusammenarbeit mit einer Spezialeinheit der französischen Marine. Die Uhr ist für die Unterwassernavigation konzipiert und für den professionellen Einsatz optimiert und besitzt deshalb ein paar spezielle Eigenschaften. In zweijähriger Entwicklungsarbeit zusammen mit der Spezialeinheit Commando Hubert entstand die neue Pelagos FXD, die den Anforderungen der Kampfschwimmer entspricht. Sie besitzt ein 42 Millimeter großes und bis 20 Bar druckfestes Gehäuse aus Titan, das samt Bandanstößen aus einem Block gefräst wurde. Diese festen Bandstege verleihen dem Modell seinen Namen, denn die Abkürzung FXD steht für “fixed” Auch die beidseitig drehbare Countdown-Lünette, die für Kampfschwimmer zur Unterwassernavigation unabdingbar ist, besteht aus dem salzwasserresistenten Material. Im Innern arbeitet das automatische Manufakturkaliber MT5602 mit 70 Stunden Gangdauer, Siliziumspirale und COSC-Zertifikat. Am Arm hält die Pelagos FXD ein blaues Textilband mit Klettverschluss beziehungsweise ein mitgeliefertes Kautschukband. Kostenpunkt: 4.000 Euro.
Überlebenskünstler #4: Formex Field Automatic 41mm

Formex unterzieht das Titangehäuse (Titan Grade 2) seiner Field Automatic noch speziellen Behandlung, wodurch die Oberfläche noch resistenter gegenüber Kratzern wird. Die positiven Eigenschaften des Grundmaterials bleiben jedoch erhalten. Auf dem dunklen Zifferblatt liegen die Stundenmarkierungen und arabischen Zahlen etwas vertieft. Sie sind mit Superluminova Old Radium gefüllt und sorgen so auch im Dunkeln für eine gute Ablesbarkeit. Im Innern zieht das Automatikkaliber Sellita SW 200 seine Runden. Der robuste Zeitmesser wird am extrem leichten Nylon-Velcro-Band getragen. Für 760 Euro kann man sich die Dreizeigeruhr ans Handgelenk legen.
Überlebenskünstler #5: TAG Heuer Aquaracer Professional 1000 Superdiver
Mit der Aquaracer Professional 1000 Superdiver fügte TAG Heuer seiner Aquaracer-Linie 2022 eine Extremtaucheruhr hinzu. Statt bis 200 oder 300 Meter, wie die übrigen Modelle der Linie, hält diese bis 1.000 Meter dicht und steht damit in der Tradition der Heuer 1000m Diver von 1982 und der Super Professional 1000m von 1984. Eine weitere Besonderheit ist das Automatikkaliber TH30-00: Es stammt von der Schweizer Werkeschmiede Kenissi, die auch die Werke für die Rolex-Tochter Tudor baut. Optisch für TAG Heuer individualisiert, bietet das Werk wie gewohnt eine stabile Unruhbrücke, 70 Stunden Gangreserve und ein Chronometerzertifikat.

Zur professionellen Ausstattung der 45 Millimeter großen Titanuhr gehören neben dem verlässlichen Uhrwerk eine kratzfeste Keramiklünette, ein spezieller Kronenschutz, ein Heliumauslassventil fürs Sättigungstauchen und eine Sicherheitsfaltschließe mit siebenstufiger Schnellverlängerung. Alle tauchbezogenen Funktionen leuchten im Dunkeln blau, während der Stundenzeiger und die Stundenindexe auf dem Zifferblatt grün strahlen. Die neue Aquaracer kostet 6.450 Euro.
Überlebenskünstler #6: Porsche Design Sport Chrono Subsecond

Die Tradition von Titanuhren begann bei Porsche Design bereits 1980, als die Marke zusammen mit IWC in Schaffhausen einen Chronographen aus Titan fertigte. Vom Neuland für die Uhrenindustrie entwickelte sich das aus der Luft- und Raumfahrtindustrie stammende Material schnell zu einem beliebten Gehäusewerkstoff. Die Sport Chrono Subsecond von Porsche Design ist das Armbanduhren-Pendant zum Bordinstrument, das für den überarbeiteten Panamera optional im Sport-Chrono-Paket erhältlich ist und dann prominent auf dem Armaturenbrett thront. 2021 hat Porsche Design den Durchmesser von 42 auf 39 Millimeter reduziert, ansonsten ändert sich optisch nicht viel. Als mechanischer Motor kommt das Porsche Design Kaliber 03.200 mit einem Sellita SW 261 Basiswerk mit individueller Oberflächenveredelung, Porsche Design-Rotor und Chronometer-Zertifikat zum Einsatz. Die neue Größe ist mit schwarzem, blauem oder braunem Zifferblatt sowie farblich abgestimmten Bändern aus Porsche-Fahrzeugleder erhältlich. Das Titanmodell kostet 4.950 Euro.
Überlebenskünstler #7: Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe

Blancpain verwendet für das 43 Millimeter große Gehäuse seiner Fifty Fathoms Bathyscaphe Titan Grade 23, das im Vergleich zum häufig verwendeten Titan Grade 5 schwerer zu bearbeiten ist. Der Schweizer Uhrenhersteller satiniert das salzwasserbeständige und leichte Material, sodass es keine störenden Reflexionen erzeugt. Auch das anthrazitfarbene Zifferblatt ist dank seiner Satinierung matt und somit spiegelungsfrei. Für die einseitig drehbare Lünette der Taucheruhr kommt ebenfalls Titan zum Einsatz, die Skala besteht jedoch aus satinierter, kratzfester Keramik. Die bis 300 Meter wasserdichte Titanschale beherbergt das automatische Manufakturkaliber 1315 mit 120 Stunden Gangreserve, das dank seiner Siliziumspiralfeder unempfindlich gegenüber Magnetfeldern, Stößen und Temperaturschwankungen ist. Die neue Bathyscaphe gibt es am NATO- und Canvasband für je 12.350 Euro und am Titanband für 15.050 Euro.
Überlebenskünstler #8: IWC Big Pilot’s Watch 43 Spitfire

Auch IWC setzt auf Leichtigkeit: Mit der Big Pilot’s Watch 43 Spitfire aus Titan lässt IWC das “Baumuster B” genannte Zifferblattdesign alter Fliegeruhren wieder aufleben. Bei diesem ist die umlaufende Minuterie mit Zahlen für Minuten und Sekunden bedruckt, während die Stundenindexe in einem kleineren, innen liegenden Kreis zur Anzeige kommen. Im Innern des 43 Millimeter großen Titangehäuses tickt das IWC-Manufakturkaliber 82100 mit 60 Stunden Gangreserve. Die bis 100 Meter wasserdichte Fliegeruhr wird mit einem braunen Kalbslederarmband am Arm gehalten, das dank des EasX-Change-Schnellwechselsystems werkzeuglos entfernt und gegen ein anderes Band getauscht werden kann. Die Big Pilot’s Watch 43 Spitfire kostet 10.400 Euro.
Mehr über das Gehäusematerial Titan erfahren Sie hier.
[1606]
Sehr schön durchmischte Aufstellung – danke dafür.
Jedoch finde ich es gerade bei Uhren aus Titan besonders relevant ob es sich um Titan Grade 5 (wie bei der BP FF) oder “nur” um Titan Grade 2 (wie bei der Bond-Seamaster) handelt, sind dich die Unterschiede in Farbegebung und vor allem Martialresisdenz nicht unwesentlich für Uhreninteressierte.
LG aus Wien
Da wäre ich bei OMEGA eher auf die – zugegeben eher extreme – Aqua Terra 150 M Omega Co‑Axial Master Chronometer 41 mm „Ultra Light“ 220.92.41.21.06.001 ģegangen …
Ja, genau! Uhrenliebhaber scheinen, wie auch die Produzenten, sowieso keinen blassen Schimmer von Metallurgie zu haben. Sedna, Rolesor, etc. alles nur patentgefügiges Marketinggehabe…
Porsche Design is, to me, pure and simple with no frills and a real eye stopper. Some will say you pay too much for the name, but this can be said of many others also. Very good design, along with very good inner workings, make the big difference and standout in the crowd of watches.
Die Breguet ist großartig …und in der anderen Farbvariante noch hübscher.
Es fehlt leider die Zentith Defy (mit blauem Zifferblatt), welche ein tolles Werk mit einem wunderhübschen und hochwertigem Titanband verbindet.
Ich könnte mir, wenn Sie die Defy Classic meinen, das es daran liegt das dass Armband der Uhr zwar aus Titan ist, die schließe aber leider in Teilen aus Stahl besteht (innere Platte) bin mit der Uhr als Allergiker leider böse reingefallen…
Kein einziger Hinweis darauf, welches Titan verarbeitet wird.
Das ist einfach nur schwach.
Titan ist ja nun nicht wesentlich teurer wie Edelstahl, warum jedoch IWC für seine Dreizeiger mit Lederband 10400 Euro aufruft ist mir ein absolutes Rätsel! Diese Marke steht für mich für ein schlechtes Preis- Leistungsverhältnis wie kaum eine andere Marke! Wenn ich sehe was ich zum Beispiel bei Omega oder Breitling für diesen Preis bekomme dann ist das für mich ganz grosse Abzocke!
Hier fehlt ganz klar die ARCHIMEDE OutDoor Titan! Mein persönlicher Favorit 🙂
Have a Look at the old IWC Porsche Design Chronograph of the Late 80‘s Ref. 7900, 7902 and 7904. One of the first full-titan wrist watches with perfectly integrated pushers. A Monument of Design of F. A. Porsche – Form follows function.