UHREN-MAGAZIN Leserreise Glashütte 2015

Die beliebte UHREN-MAGAZIN Leserreise nach Dresden und Glashütte findet 2015 vom 21. bis 22. September statt. Besucht werden die Manufakturen Wempe Chronometerwerke in der Sternwarte. Diese Reise ist auch ein beliebtes Geschenk für den Lebenspartner oder Freunde, dafür sind entsprechende Gutscheine erhältlich.

Moritz Grossmann und Nomos gehören zu den besuchten Manufakturen in Glashütte im Jahr 2015.
Moritz Grossmann und Nomos gehören zu den besuchten Manufakturen in Glashütte im Jahr 2015.

Yann Gamard, der Präsident von Glashütte Original, begrüßte 2014 die UHREN-MAGAZIN-Leser persönlich.
Yann Gamard, der Präsident von Glashütte Original, begrüßte 2014 die UHREN-MAGAZIN-Leser persönlich.

Gemeinsam mit UHREN-MAGAZIN-Redakteuren erhalten die Teilnehmer in zwei intensiven Tagen Einblicke in die Glashütter Manufakturen, wie sie in dieser Form einmalig sind. Kleine Fingerübungen machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Anzeige

[vzaarmedia vid="3018745" height="270" width="480" color="black"]

Die Übernachtung im Taschenbergpalais Kempinski an der Semperoper, der VIP-Transport nach und von Glashütte, Mittagsimbisse und Abendessen mit Tischgetränken sind im Reisepreis enthalten. Die An- und Abreise nach Dresden erfolgt in Eigenregie. Die Übernachtung im Doppelzimmer kostet 980 Euro je Person (50 Euro Nachlass für UHREN-MAGAZIN-Abonnenten, Einzelzimmerzuschlag 55 Euro). Die Mindestteilnehmerzahl beträgt zehn Personen. Ab sofort sind Buchungen möglich. Ebenso erhalten Sie die Geschenkgutscheine bei unserer autorisierten Reiseagentur Unlimited Motivations, Frau Iris Müller, 0711/1200800.

In der Uhrmacherschule Alfred Hellwig gibt es Gelegenheit, sein Können selbst zu erproben.
In der Uhrmacherschule Alfred Hellwig gibt es Gelegenheit, sein Können selbst zu erproben.

Wilhelm Schmid, CEO von A. Lange & Söhne beim abendlichen Gedankenaustausch mit den UHREN-MAGAZIN-Lesern.
Wilhelm Schmid, CEO von A. Lange & Söhne beim abendlichen Gedankenaustausch mit den UHREN-MAGAZIN-Lesern.
Produkt: Download: Werkevergleich Spitzenstopper
Download: Werkevergleich Spitzenstopper
Chronos zeigt die Unterschiede in Werkkonstruktion und Funktionsweise bei 3 Top-Chronographen von A. Lange & Söhne, Patek Philippe und Vacheron Constantin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren