Ulysse Nardin: Freaklab

Die Kollektion Freak von Ulysse Nardin bekommt mit der Freaklab ein neues Modell und mit ihr außerdem erstmals eine Uhr mit Datumsanzeige. Wie bei früheren Freak-Modellen verzichtet Ulysse Nardin auf Zeiger und Zifferblatt und funktioniert stattdessen das Uhrwerk um: Das Handaufzugskaliber UN-210 dreht sich um sich selbst und zeigt dadurch die Zeit an.

Ulysse Nardin: Freaklab
Ulysse Nardin: Freaklab

Die untere Brücke, in Form eines weißen Ankers, ersetzt hierbei den Stundenzeiger, während die obere Brücke für die Minuten zuständig ist. Sie trägt außerdem die hauseigene Dual-Ulysse-Hemmung aus Silizium, das Räderwerk und die Unruh. Dass Letztere sich im Zentrum des Zifferblatts befindet, wurde von Ulysse Nardin bewusst so konstruiert.

Anzeige

Ulysse Nardin: Freaklab
Ulysse Nardin: Freaklab

Auch die Lünette der Freaklab ist in die Funktionsweise der Uhr integriert: Über ein Schloss bei der Sechs freigeschaltet, wird sie zur Drehlünette, sodass der Träger damit sowohl Stunden und Minuten als auch das Datum einstellen kann. Über die rückseitige Lünette lässt sich das Handaufzugskaliber aufziehen, das nach Vollaufzug sieben Tage Gangautonomie bietet.

Ulysse Nardin: UlyChoc-Stoßdämpfer
Ulysse Nardin: UlyChoc-Stoßdämpfer

Ulysse Nardin: Stoßsicherung mit UlyChoc-Stoßdämpfern
Ulysse Nardin: Stoßsicherung mit UlyChoc-Stoßdämpfern

Neben dem besagten Datum wurden in das Manufakturkaliber UN-210 auch UlyChoc-Stoßdämpfer eingebaut. Bei dieser Eigenkonstruktion ersetzt Ulysse Nardin drei der fünf Einzelteile, aus denen eine klassische Stoßsicherung besteht, durch ein einziges Siliziumbauteil. Das soll unter anderem die Reibung zwischen den Bauteilen verringern. Eingeschalt wird die Werkkonstruktion in ein 45 Millimetern-Weißgoldgehäuse. Die Freaklab von Ulysse Nardin kostet 95.000 Euro. sk

Produkt: Download: Die Große Lange 1 Mondphase Lumen im Chronos-Test
Download: Die Große Lange 1 Mondphase Lumen im Chronos-Test
Die Große Lange 1 Mondphase Lumen leuchtet und erlaubt tiefe Einblicke in die Mechanik. Ihr semitransparentes Zifferblatt macht sie zur urbansten Uhr der Luxusmarke aus Glashütte. Wie sie sich im Test bewährt, erfahren Sie im Download.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren