Ulysse Nardin: Marine Torpilleur

Neues Modell nach Vorbild des Marine Chronometer

Namensgeber für den Marine Torpilleur sind die kleinen schnellen Torpedoboote, die von 1880 bis 1945 in der Kriegsmarine zum Einsatz kamen. Mit dem neuen Modell erweitert Ulysse Nardin ihre Marine-Kollektion um eine schlankere Version des Marine Chronometer. Das Gehäuse der Uhr besitzt einen Durchmesser von 42 anstatt 45 Millimetern und ist aus Edelstahl oder Roségold gefertigt. Es ist bis fünf Bar druckfest und schützt das Manufakturkaliber UN-118 mit Automatikaufzug.

Ulysse Nardin: Marine Torpilleur
Ulysse Nardin: Marine Torpilleur

Das Werk ist von der COSC als Chronometer zertifiziert und verfügt über eine Gangreserve von 60 Stunden. Wie auch beim Marine Chronometer sitzt eine zugehörige Anzeige bei zwölf Uhr. Ebenfalls wie beim Vorbild zieren römische Zahlen und das Gründungsjahr von Ulysse Nardin “1846” das Zifferblatt des Marine Torpilleur. Auch die kleine Sekunde und die Datumsanzeige bei sechs Uhr wurden übernommen. In neuem Design kommen die über das blaue oder weiße Zifferblatt kreisenden Zeiger. Der Marine Torpilleur kostet in Edelstahl mit Lederband 6.900 Euro, mit Edelstahlband sind 7.600 Euro zu bezahlen. Die Version in Roségold mit Lederband ist für 17.900 Euro zu haben. ne

Anzeige

Ulysse Nardin Marine Torpilleur in Roségold am Lederband
Ulysse Nardin Marine Torpilleur in Edelstahl mit blauem Zifferblatt am Lederband
Ulysse Nardin Marine Torpilleur in Edelstahl mit blauem Zifferblatt am Edelstahlband
Ulysse Nardin Marine Torpilleur in Edelstahl mit weißem Zifferblatt am Lederband

[1329]

Produkt: Download Meilensteine: Ulysse Nardin
Download Meilensteine: Ulysse Nardin
Hier finden Sie die wichtigsten Uhren von Ulysse Nardin im Überblick.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren