Vacheron Constantin: Eleganter Chronograph

Das Malteserkreuz als Markenzeichen darf auch auf der Krone des Chronographen aus der Patrimony-Linie nicht fehlen
Das Malteserkreuz als Markenzeichen darf auch auf der Krone des Chronographen aus der Patrimony-Linie nicht fehlen

Auch im Chronographen zeigt die Patrimony-Linie der Uhrenmanufaktur Vacheron Constantin eine klare Optik. Beim Patrimony Traditionnelle Chronograph teilen sich die Stunden-, Minuten und Sekundenzeiger das silber-opaline Blatt mit zwei Stoppzählern und einer Tachymeterskala, all das unter gewölbtem Saphirglas mit Anti-Reflex-Beschichtung auf der Innenseite. Rückseitig kann man ebenfalls durch Saphirglas das fein finissierte 1141-Handaufzugskaliber bewundern, das mit seinen 18.000 Halbschwingungen pro Stunde eine Gangreserve von etwas über 40 Stunden mitbringt. Das 42 Millimeter große Weißgoldgehäuse wird am schwarzen Alligatorlederband getragen. Eine Faltschließe hält den 35.700 Euro teuren Chronographen sicher am Arm. dd

Produkt: Download Vergleichstest ewige Kalender: Audemars Piguet, Jaeger-LeCoultre und Vacheron Constantin
Download Vergleichstest ewige Kalender: Audemars Piguet, Jaeger-LeCoultre und Vacheron Constantin
Drei ewige Kalender im Vergleichstest des UHREN-MAGAZINS.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren