Vacheron Constantin: Overseas Chronograph Everest
Robuster Stopper
Für Abenteuer in luftigen Höhen und im Alltag konzipiert, wird der auf 150 Stück limitierte Overseas Chronograph Everest von Vacheron Constantin jeder Situation gerecht.

Das 42,5 Millimeter große und bis 15 Bar wasserdichte Gehäuse in Malteserform zeichnet sich durch die kontrastreiche Kombination von Titan und Edelstahl aus, während das gekörnte Zifferblatt in Kombination mit den orangefarbenen Chronographenzeigern gute Ablesbarkeit bietet. Dahinter gibt das Manufakturkaliber 5200/2 den Rhythmus vor. Das automatische Uhrwerk besitzt zwei Federhäuser für eine Gangreserve von 52 Stunden, ein Säulenrad zur Steuerung des Chronographen sowie eine vertikale Kupplung, die ein mögliches Stottern des Zeigers beim Starten der Zeitmessung verhindert. Die NAC-Behandlung der Platine spiegelt die anthrazitgrauen Farbtöne wider, die Schwungmasse aus 22-karätigem Roségold trägt eine Gravur des berühmten Achttausenders. Getragen wird der 36.300 Euro teure Stopper am sportlichen Cordura-Band. sz
Uhren von Vacheron Constantin in der Datenbank von Watchtime.net
Wow, nun möchte man bei VC wohl mit der Brechstange in noch höhere Gefilde?
Trotz Limitierung, wo ist das Titanarmband?
Einziger Augenschmauss ist der Rotor. Schade, dass er hier nicht gezeigt wird.
Offenbar eifert man hier der Royal Oak nach, die es mit fliegendem Tourbillon auch in Titan mit optisch aus der Reihe tanzendem Zifferblatt gibt.
Naja, zugegeben. Neben der AP ist die VC dann noch ein Schnäppchen
Glücklicherweise ist weder Titan, noch ein mausgraues Zifferblatt etwas für mich. Bei dem Blick aufs Werk mit Rotor, hätte ich sonst stark grübeln müssen