Von wem ist diese Uhr?

Manche Uhren sind einfach unverwechselbar, auch über die Jahre bewahren sie sich ihr typisches Äußeres, obwohl die Hersteller sie durchaus von Zeit zu Zeit überarbeiten. Doch wer hinter diesen Uhren-Charakterköpfen steckt, ist nicht immer bekannt, wenngleich es über die Designer oft ähnlich Interessantes zu erzählen gäbe wie über ihre Entwürfe. Hätten Sie gewusst, von wem die Uhren in unserer Bildergalerie sind? Wir zeigen immer zuerst das Bild einer Uhr und einen Klick weiter die Auflösung. 

Testen Sie Ihr Uhrendesign-Wissen!: Der berühmte Designer Gérald Genta (1931-2011) hat zahllose Uhren entworfen, darunter die Royal Oak für Audemars Piguet. Er startete seine Laufbahn mit einer Goldschmiedelehre und lancierte zwei eigene Marken: Gérald Genta, die 2010 in die Produktlinie von Bulgari überging, und Gérald Charles.
Testen Sie Ihr Uhrendesign-Wissen!: Sie ist eine der Uhren, die sich über Jahrzehnte treu geblieben sind: Von wem stammt die Audemars Piguet Royal Oak?
Testen Sie Ihr Uhrendesign-Wissen!: Wer hat die BR 03 Rafale von Bell & Ross entworfen?
Testen Sie Ihr Uhrendesign-Wissen!: Bruno Belamich ist der Kreativdirektor und Mitbegründer von Bell & Ross. Von ihm stammen die Designs für alle Uhren der Marke, so auch für die BR 03 Rafale. Mehr über Bruno Belamich erfahren Sie hier.
Testen Sie Ihr Uhrendesign-Wissen!: Mark Braun ist der Designer der Nomos Metro. Sie ist übrigens die erste Armbanduhr überhaupt, die der Berliner entworfen hat. Mehr über Mark Braun und die Metro erfahren Sie in unserem Interview.
Testen Sie Ihr Uhrendesign-Wissen!: Wer hat die Nomos Metro gestaltet?
Testen Sie Ihr Uhrendesign-Wissen!: Natürlich: Gérald Genta steht hinter der Patek Philippe Nautilus, die Uhr ist 1976 erschienen.
Testen Sie Ihr Uhrendesign-Wissen!: Wer hat die Patek Philippe Nautilus entworfen?
Testen Sie Ihr Uhrendesign-Wissen!: Ferdinand A. Porsche (1935-2012) gestaltete bekanntlich nicht nur Sportwagen und Accessoires, sondern auch Armbanduhren. Titan war sein Lieblingswerkstoff. Den Chronographen auf der vorhergehenden Seite fertigte IWC im Jahr 1980 für die Marke Porsche Design.
Testen Sie Ihr Uhrendesign-Wissen!: Von wem stammt der Porsche Design Titan-Chronograph?
Testen Sie Ihr Uhrendesign-Wissen!: Eine Schweizer Marke mit einem deutschen Designer, der in London sitzt: Diese Konstellation herrscht bei TAG Heuer. Christoph Behling ist der Gestalter, der die Uhren des Hauses entwirft, so auch die Monaco V4 Phantom. Hier finden Sie ein Interview mit Christoph Behling.
Testen Sie Ihr Uhrendesign-Wissen!: Von welchem Designer stammt die TAG Heuer Monaco V4 Phantom?
Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,
Produkt: Download: TAG Heuer Monaco Gulf im Test
Download: TAG Heuer Monaco Gulf im Test
Mit der Monaco Gulf hat TAG Heuer seiner Rennsportuhr eine hochattraktive Variante hinzugefügt. Die Chronos-Redaktion testet die Rennsportuhr im Retro-Look.
Produkt anzeigen
Diese Marken und weitere sind unter anderem erhältlich bei:
Juwelier im Quartier an der Frauenkirche
An der Frauenkirche 3
01067 Dresden
Store anzeigen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren
Audemars Piguet Royal Oak Concept Tourbillon "Spider-Man"

Audemars Piguet: Royal Oak Concept Tourbillon “Spider-Man”

Porsche Design Chronograph 1 GP 2023 Edition mit Mankeiband

Porsche Design: Chronograph 1 GP 2023 Edition Mankei

TAG Heuer Monaco Chronograph Skeleton

TAG Heuer: Monaco Chronograph Skeleton

Zenith: Defy Skyline Skeleton

Test: Zenith – Defy Skyline Skeleton

Longines: Hydroconquest

Longines: 3 besonders spannende Uhrenlinien

Nivada Grenchen Antarctic Diver

Nivada Grenchen: Antarctic Diver