Zenith: El Primero Chronomaster 1969 Hero Cup Edition

Zenith wird Zeitnehmer für die Rallye der Historic Endurance Rallying Organisation, kurz “Hero”. Da ist es logisch, dass die Schweizer Manufaktur einen passenden Chronographen lanciert: Dementsprechend trägt der El Primero Chronomaster 1969 Hero Cup Edition das Hero-Logo prominent auf dem Zifferblatt, anstelle des Zwölf-Stunden-Zählers, der beim El Primero Chronomaster 1969 der Serienausführung bei der Sechs sitzt. Das erinnert an die Rolling-Stones-Edition von 2014.

Zenith: El Primero Chronomaster 1969 Hero Cup Edition
Zenith: El Primero Chronomaster 1969 Hero Cup Edition

Ihr 42-Millimeter-Edelstahlgehäuse übernimmt die Rallye-Version vom Serienmodell, ebenso das automatische Chronographenwerk El Primero 4061. Die Auflage des Hero-Chronomasters ist auf 100 Exemplare limitiert, eines davon bleibt dem Gewinner des Hero Cups vorbehalten. Wer eine von den übrigen 99 Uhren haben möchte, ist mit 9.300 Euro dabei. gb

Anzeige

Im Video: Wie ein Zenith-Uhrmacher den Antrieb über Kette und Schnecke montiert

Erfahren Sie im Video von Uhren-Experte Jeff Kingston (in englischer Sprache), wie die heute nur noch selten eingesetzte Kraftübertragung vom Federhaus über Kette und Schnecke gelingt und wie die Werkteile bei Zenith eingesetzt werden.

Wenn Sie mehr über die Herstellung der feinsten Uhren erfahren möchten, dann folgen Sie unserem YouTube-Kanal IBG Worldwide.
IBG Worldwide ist eine Video-Plattform, die die Herstellung und Funktionsweise anspruchsvoller mechanischer Uhren mit beeindruckenden Impressionen aus den Manufakturen demonstriert.

Produkt: Download Einzeltest: Breitling Navitimer 01 (46 mm)
Download Einzeltest: Breitling Navitimer 01 (46 mm)
Breitling hat die Navitimer 01 vergrößert. Ist sie nun besser? Lesen Sie es im Chronos-Test!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren